Wirtschaft
Schweiz

Stadler-Rail an der Börse: Aktie wird 33 bis 41 Franken kosten

Jetzt ist klar: So viel wird eine Stadler-Rail-Aktie in etwa kosten

29.03.2019, 15:3129.03.2019, 15:31
Mehr «Wirtschaft»

Stadler Rail strebt mit Volldampf an die Börse. Der Thurgauer Zughersteller will im Rahmen eines Initial Public Offering (IPO) insgesamt bis zu 40.25 Millionen bestehende Aktien ausgeben. Das Basisangebot bestehe aus bis zu 35 Millionen Aktien aus dem direkten und indirekten Besitz von Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Stadler Rail-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler kann sich kurz vor dem Börsengang über den grössten Auftrag der Firmengeschichte aus den USA freuen. (Archiv)
Guter Dinge: Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter SpuhlerBild: KEYSTONE

Den federführenden Banken sei zudem eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 5.25 Millionen bestehenden Aktien eingeräumt worden, was 15 Prozent des Basisangebots entspreche. Die Preisspanne wird mit 33 bis 41 Franken angegeben. Daraus ergibt sich eine Börsenkapitalisierung von 3.3 bis 4.1 Milliarden Franken.

Als erster Handelstag ist der 14. April vorgesehen. Der Streubesitz von Stadler betrage danach voraussichtlich bis zu 38.16 Prozent vor Ausübung der Mehrzuteilungsoption und bis zu 43.41 Prozent, falls die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird.

Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler, der das Unternehmen 1989 gekauft hatte und 80 Prozent an der Firma hält, will nach dem Börsengang Ankeraktionär bleiben. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die SBB renoviert die Züge aus den 90ern
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Toerpe Zwerg
29.03.2019 19:03registriert Februar 2014
Spuler is cashing in.

Guter Zeitpunkt für den Börsengang. Daa Unternehmen braucht viel Kapital, wenn die Wachstumsziele erreicht werden sollen. Schon beeindruckend, was Spuler mit Stadler erreicht hat. Chapeau.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gasosio
29.03.2019 18:01registriert Oktober 2015
Wenn es schon eine SVP Bundesrat geben muss dann bitte Herr Spuhler. Ich halte sehr viel von ihm.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Gewerkschaftsboss warnt: «Hunderttausende in Europa können sich Strom nicht mehr leisten»
Pierre-Yves Maillard unterstützt das Basispaket mit der EU - wenn es unangetastet bleibt. Beim Stromabkommen hingegen macht der Präsident des Gewerkschaftsbundes auf Fundamentalopposition.

Schlafen Sie mit gutem Gewissen ein?
Pierre-Yves Maillard: Ja, ich versuche immer, so nahe wie möglich an meinem Gewissen zu bleiben. Bisher gelang mir das. Auch zu den Überzeugungen der Gewerkschaftsbewegung.

Zur Story