Wirtschaft
Schweiz

Tamedia verkauft «Annabelle» an Medienart ohne Angabe des Preises

Tamedia verkauft «Annabelle» an Medienart ohne Angabe des Preises

25.09.2019, 15:5425.09.2019, 15:54
ARCHIVBILD ZUM STELLENABBAU BEI ANNABELLE --- Eine Frau liesst im Bett die Schweizer Frauenzeitschrift Annabelle, aufgenommen am 27. September 2014 in Zürich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Bild: KEYSTONE

Tamedia verkauft die Zeitschrift «Annabelle» an den Verlag Medienart. Die Zeitschrift werde bereits ab dem 1. Oktober vom Aargauer Verlagshaus herausgegeben, hiess es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. Über den Verkaufspreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Alle Mitarbeiter würden vom neuen Besitzer übernommen und die Büros blieben vorerst am Sitz von Tamedia, hiess es weiter. Auch werde Jacqueline Krause-Blouin, die im Juli die Chefredaktion ad interim übernommen hat, den Titel planmässig bis Ende dieses Jahres weiterführen. Zudem soll die Vermarktung weiterhin von Tamedia Advertising verantwortet werden.

Tamedia hatte bereits im Juli Verkaufsabsichten für die Traditionszeitschrift geäussert. Mit Medienart sei nun ein «idealer Käufer» gefunden worden, lässt sich Verwaltungsratspräsident Pietro Supino in der Meldung zitieren. Den Angaben zufolge wurde der Verlag Medienart im Jahr 2016 gegründet und wird von den drei Inhabern Valentin Kälin, Brigit Langhart und Jürg Rykart geführt. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rihannas Geburtstagsparty
1 / 8
Rihannas Geburtstagsparty
Endlich 27! Happy Birthday, Rihanna!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Influencer, die sich einen richtigen Job suchen dürfen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Initiative – Jungfreisinnige sagen Bürokratie den Kampf an
Die jungen Liberalen stören sich an der Bürokratie in Bundesbern. Mit einer neuen Initiative wollen sie dagegen ankämpfen.
Die Schweizer Bundesverwaltung platzt aus allen Nähten – dieser Meinung sind zumindest die Jungfreisinnigen. An ihrer Delegiertenversammlung in Bern haben sie am Samstag deshalb eine Initiative lanciert. Darüber berichtete zuerst der Blick.
Zur Story