Wirtschaft
Schweiz

Novartis erzielt Erfolg in Gilenya-Patentstreit

Novartis erzielt Erfolg in Gilenya-Patentstreit

04.01.2022, 08:5204.01.2022, 08:52
ARCHIVBILD
Bild: keystone

Der Pharmakonzern Novartis hat einen wichtigen Patentstreit für sich entschieden. So hat das US-Berufungsgericht Court of Appeals for the Federal Circuit (CAFC) die Gültigkeit des US-Patents für ein Dosierungsschema für Gilenya bestätigt, wie Novartis am Dienstag mitteilte.

Bereits im August 2020 hatte das US-Bundesbezirksgericht für den Bezirk Delaware ein positives Urteil im Gilenya-Patentstreit gefällt und seinerzeit eine dauerhafte einstweilige Verfügung gegen HEC Pharma bis zum Ablauf des Patents im Dezember 2027 erlassen. HEC Pharma war der einzige verbleibende Einreicher eines abgekürzten neuen Arzneimittelantrags (ANDA), der dieses Patent angefochten hat.

Mit der aktuellen Entscheidung wird laut Mitteilung die Gültigkeit des Patents bestätigt und die einstweilige Verfügung bleibt in Kraft.

Keine Nachahmer in nächsten Jahren

Mit dieser Entscheidung bestätigt Novartis zudem, dass mindestens in den nächsten zwei Jahren keine generischen Versionen von Gilenya auf dem US-Markt zu erwarten seien. Für den Basler Konzern ist das wichtig, da Gilenya mit einem Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar 2020 einer der grössten Umsatzbringer im Portfolio war.

Schon heute leidet das Mittel allerdings unter einem zunehmenden Konkurrenzdruck, so dass die nun ausgeräumten Patentsorgen erst einmal für etwas Erleichterung sorgen dürften. Für Gilenya hatte Novartis zuvor mit einer Reihe von weiteren ANDA-Antragstellern Vergleichsvereinbarungen geschlossen. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürcher Obergericht senkt Strafe für Flixbus-Unfallfahrer
Das Zürcher Obergericht hat einen 64-jährigen Chauffeur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt. Er verursachte im Dezember 2018 in Zürich mit einem Reisebus einen schweren Unfall mit zwei Toten.
Zur Story