01.04.2015, 11:2901.04.2015, 11:46
Es sind die üblichen Verdächtigen: Die CEOs der Grossbanken, Versicherungen und Pharmakonzerne. Wer wo auf der Rangliste steht, verrät die Bildstrecke unten.
Die Zahlen beruhen auf einem Vergleich der in den Geschäftsberichten von führenden Schweizer Unternehmen ausgewiesenen Gesamtvergütungen.
In Euro oder Dollar ausgewiesene Löhne und Boni wurden mit dem Wechselkurs von Ende des Geschäftsjahres in Franken umgerechnet. Zusammen verdienten die CEOs 133 Millionen Franken. Das entspricht etwa dem BIP des Inselstaates Kiribati.
So viel haben die Schweizer Konzernchefs 2014 verdient
1 / 17
So viel haben die Schweizer Konzernchefs 2014 verdient
15. Platz: Fangen wir in den unteren Gefilden an: Michael Liès, verdiente als CEO bei der Versicherung Swiss Re 6'328'000 Franken.
quelle: keystone / steffen schmidt
* Vorjahreswert: Richemont schliesst das Geschäftsjahr nicht per Ende Dezember ab. Entsprechend wurde der Wert des Vorjahres beigezogen.
(lhr/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. Wie sich diese Liste im Hinblick auf das Ende von Trumps Gnadenfrist am 1. August entwickelt hat, erfährst du hier.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras. Sie zeigten: 34 Prozent Zölle auf China, 20 Prozent für die EU und 31 Prozent für die Schweiz. Die 90-tägige Frist, die mehreren Ländern, darunter der Schweiz, gewährt wurde, läuft am Freitagmorgen um 6 Uhr Schweizer Zeit ab.