Wirtschaft
Schweiz

Suva verzeichnet stetig hohe Zahl an Absturzunfällen auf Baustellen

Suva verzeichnet stetig hohe Zahl an Absturzunfällen auf Baustellen

27.04.2023, 09:0027.04.2023, 10:55
ARCHIV - 31.08.2021, Niedersachsen, Hannover: Die Silhouette eines Bauarbeiters zeichnet sich auf einer Baustelle vor dem verf
Tausende Arbeitende stürzen jedes Jahr bei Bauarbeiten.Bild: keystone

Die Unfallversicherung Suva hat anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz eine auf hohem Niveau stagnierende Anzahl Absturzunfälle auf Baustellen verzeichnet. Gemäss der Unfallstatistik der Versicherung stürzen jedes Jahr 10'500 Menschen in der Schweiz bei Bauarbeiten ab, wie die Suva am Donnerstag mitteilte.

Im Vergleich zu anderen Unfällen ziehen sich Verunfallte bei Abstürzen öfters schwerere oder gar tödliche Verletzungen zu. Auch Abstürze aus geringer Höhe können dramatische Folgen haben. In bei der Suva versicherten Betrieben führten von den jährlich 5500 Berufsunfällen mit Leitern knapp 100 zu Invalidität, drei endeten jeweils tödlich, wie die Versicherung weiter schreibt.

Insgesamt sank das Risiko, am Arbeitsplatz zu verunfallen, in den vergangenen zehn Jahren jedoch um 13 Prozent. Die Suva unterstütze die Betriebe bei der Entwicklung einer nachhaltigen Präventionskultur, teilte die Versicherung mit. Das Wissen über Sicherheitsregeln sei in den Betrieben zwar vorhanden, doch fehle es teilweise an einer solchen Präventionskultur. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit blossen Händen ausgegraben – wie Minenarbeiter im Kongo gerettet wurden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
Haus mit Gewinn verkauft: Der Staat kassiert mit – ein Kanton besonders
Der Immobilienboom macht Hausbesitzer reicher und die Kantone verdienen sehr viel daran. Eine neue Analyse zeigt den Leidensweg einer Familie durch das Gewirr an Steuern und Gebühren.
Hausbesitzende haben Glück gehabt, vor allem, wenn sie schon vor einigen Jahren gekauft haben. Bei einem Verkauf erhalten die allermeisten viel mehr Geld, als sie damals ausgegeben haben. Nach mittlerweile mehr als zwanzig Jahren mit steigenden Immobilienpreisen können die Grundstückgewinne schnell mehrere Hunderttausend Franken ausmachen. Doch dann langt noch der Staat zu – und das wird richtig teuer.
Zur Story