Wirtschaft
Schweiz

Die PostFinance ist neu eine systemrelevante Bank

Too big to fail: Die PostFinance ist neu eine systemrelevante Bank

01.09.2015, 07:0901.09.2015, 08:22

Die Schweizerische Nationalbank wertet die PostFinance neu als systemrelevante Bank. Als Gründe werden die bedeutende Stellung der Bank im inländischen Einlagegeschäft und die starke Position im Zahlungsverkehr in der Schweiz genannt.

Die Einstufung unterstreiche die wichtige Bedeutung von PostFinance für das schweizerische Finanzsystem, schreibt die PostFinance in einer Mitteilung. Mit einer Bilanzsumme von 116 Milliarden Franken per Ende Juni und als Marktführerin im Zahlungsverkehr gehöre PostFinance zu den führenden Finanzinstituten in der Schweiz. 

Systemrelevant sind jene Banken, deren Ausfall die Schweizer Volkswirtschaft und das schweizerische Finanzsystem erheblich schädigen würde. Neben der PostFinance wurden auch die beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse, die Bankengruppe Raiffeisen sowie die Zürcher Kantonalbank als systemrelevant eingestuft. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Mit diesen Vetretern aus der Schweiz hat Trump gesprochen
US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben hochrangige Schweizer Vertreterinnen und Vertreter getroffen.
Vertretungen von Schweizer Privatunternehmen haben sich auf eigene Faust mit Donald Trump getroffen, um Zollfragen zu bereden. Laut dem US-Präsidenten wird sein Handelsbeauftragter Jamieson Greer nun Gespräche mit der Schweizer Regierung fortsetzen.
Zur Story