Wirtschaft
Singapur

Schweizer 1000er-Note ist wieder die wertvollste der Welt: Singapur stoppt Ausgabe seines 10'000-Dollar-Scheins

Geldpolitik
Geldpolitik

Schweizer 1000er-Note ist wieder die wertvollste der Welt: Singapur stoppt Ausgabe seines 10'000-Dollar-Scheins

10.07.2014, 13:4810.07.2014, 15:02
Mehr «Wirtschaft»

Nach Beschwerden wegen Geldwäsche-Begünstigung vor allem aus dem Nachbarland Indonesien gibt die Zentralbank von Singapur die wertvollste Banknote der Welt über 10'000 Singapur-Dollar (rund 7200 Fr.) nicht mehr aus.

Die Entscheidung sei eine «Präventivmassnahme, um das höhere Geldwäsche-Risiko bei grösseren Bargeldgeschäften zu verringern», sagte eine Sprecherin der Zentralbank am Donnerstag. Die im Umlauf befindlichen Scheine behielten ihre Gültigkeit. Ihre Zahl dürfte aber im Laufe der Zeit zurückgehen, wenn abgenutzte Banknoten eingetauscht würden, ergänzte sie.

Singapurs höchste Banknote sei «der Geldschein der Wahl» bei Bestechungszahlungen, weil es dadurch möglich sei, eine grosse Menge indonesischer Rupien mit nur ein paar Scheinen zu zahlen, sagte erst vor kurzem der Direktor des indonesischen Instituts für finanzielle Transaktionen, Agus Santoso. Er forderte Singapur auf, den Geldschein aus dem Verkehr zu ziehen.

Die 10'000-Dollar-Note aus Singapur ist die wertvollste Banknote weltweit – danach folgt der 1000-Franken-Schein aus der Schweiz, der 1000-Dollar-Schein aus Singapur und die 500-Euro-Note. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Verliebt im Job? Das gilt bei Beziehungen am Arbeitsplatz
Schon wieder muss ein CEO wegen einer Affäre seinen Posten räumen. Warum CEOs bei Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz besonders unter Beobachtung stehen und was es für Normalos zu beachten gilt – eine Arbeitsrechtlerin ordnet ein.
Beziehungen sind Privatsache – meint man. Wenn diese aber am Arbeitsplatz stattfinden, kann es kompliziert werden. Das zeigt sich aktuell am Fall des Nestlé-Chefs Laurent Freixe, der seinen Posten per sofort räumen musste, nachdem ihm ein Verhältnis mit einer ihm unterstellten Mitarbeiterin nachgewiesen wurde.
Zur Story