Wirtschaft
Tesla

JPMorgan zerrt Tesla wegen Musk-Tweet aus 2018 vor Gericht

JPMorgan zerrt Tesla wegen Musk-Tweet aus 2018 vor Gericht

16.11.2021, 03:5016.11.2021, 03:50

Eine Nachricht von Tesla-Gründer Elon Musk auf dem Kurznachrichtendienst Twitter aus dem Jahr 2018 zum angeblich geplanten Börsenrückzug des US-Autokonzerns hat ein weiteres juristisches Nachspiel.

Die grösste US-Bank, JPMorgan, verklagt den E-Auto-Hersteller vor dem Bundesgericht in Manhatten wegen Vertragsbruch und irreführender Angaben, wie aus der Klageeinreichung am Montag hervorging.

Elon Musk, Tesla CEO, attends a media event alongside the visit of Germany's center-right candidate to replace Angela Merkel as chancellor in the upcoming elections and Christian Democratic Union ...
Elon Musks Tweet aus dem Jahr 2018 hat ein juristisches Nachspiel.Bild: keystone

Tesla habe mit der Bank Optionsscheintransaktionen abgeschlossen, die das Unternehmen zur Auszahlung in Aktien oder Bargeld verpflichteten, wenn der Kurs bei Ablauf der Optionsscheine über dem vertraglichen Ausübungspreis lag. Musks Tweet habe den Wert der Optionsscheine erheblich gedrückt.

Musk hatte am 7. August 2018 auf Twitter erklärt, das Unternehmen für 72 Milliarden Dollar von der Börse nehmen zu wollen. Die Finanzierung dafür sei gesichert. Später ruderte er zurück. Wegen des Verdachts auf Marktmanipulation folgten Sammelklagen von Investoren. Auch die US-Börsenaufsicht schaltete sich ein. (saw/sda/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tesla präsentiert E-Brummi auf Steroiden
1 / 13
Tesla präsentiert E-Brummi auf Steroiden
Der feuchte Traum jedes Brummifahrers?
quelle: tesla
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Haben die Milliardär-Bosse ein schlechtes Gewissen?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Trump und die Schweiz: Ein Zoll-Deal mit Ungereimtheiten
Die Freude über die Einigung im Zollstreit mit den USA ist verflogen. Das Parlament will das Krisenmanagement des Bundes untersuchen. Und der Weg zu einem definitiven Vertrag ist weit.
Ein Aufatmen ging durchs Land, als am letzten Freitag der Durchbruch bei den Zollgesprächen mit den USA verkündet wurde. Endlich war die Schweiz und vor allem ihre Exportwirtschaft den Einfuhrzoll von 39 Prozent los, den ihr US-Präsident Donald Trump Anfang August aufgezwungen hatte. Er zog das Wachstum im dritten Quartal ins Minus.
Zur Story