
Der Tesla Model X – mit seinen unverwechselbaren Flügeltüren.Bild: EPA/TESLA MOTORS / HANDOUT
13.02.2020, 04:0713.02.2020, 04:07
Nachdem es für Tesla und den Besitzer der Firma, Elon Musk, nur in eine Richtung ging – und zwar steil nach oben –, folgt nun seit Längerem der erste Rückschlag.
Der E-Auto-Hersteller Tesla ruft rund 15'000 Wagen des Typs Model X wegen möglicher Probleme mit der Servolenkung in den USA und Kanada zurück. Damit verbunden ist die Gefahr möglicher Unfälle, teilte das Unternehmen am Mittwoch (Ortszeit) mit.
Nach Angaben der kanadischen Aufsichtsbehörde NHTSA sind Modelle aus dem Jahr 2016 betroffen. (mim/sda/reu)
Teslas Model 3 im Test
1 / 9
Teslas Model 3 im Test
Das Model 3 von Tesla ist in der Schweiz ab 40'000 Franken erhältlich. Die Performance-Variante mit Allradantrieb, höherer Leistung und diversen Extras kostet rund 60'000 Franken.
Das ist Elon Musk, einer der erfolgreichsten Unternehmer
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.
Eigentlich könnte Hanneke Faber rundum zufrieden sein. Die Niederländerin ist seit Ende 2023 Chefin des Computerzubehör-Herstellers Logitech mit Sitzen in Lausanne VD und im kalifornischen Silicon Valley. Die einstige Spitzen-Taucherin, Unilever-Managerin und einzige weibliche CEO eines SMI-Unternehmens übernahm die Leitung der Firma zu einer Zeit, in der die Analysten mit den Logitech-Resultaten nicht mehr zufrieden waren. Nach dem Homeoffice-Boom während Corona verfehlte Logitech die Wachstumsziele.