Wirtschaft
USA

US-Notenbank Fed legt Zinserhöhungspause ein

US-Notenbank Fed legt Zinserhöhungspause ein

14.06.2023, 20:26
Mehr «Wirtschaft»

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zieht die Zinsschraube vorerst nicht weiter an. Sie belässt den Leitzins nach zehn Anhebungen in Folge unverändert im Korridor von 5.0 bis 5.25 Prozent, wie die Fed am Mittwoch nach ihrer Zinssitzung in Washington bekannt gab.

File - Federal Reserve Chairman Jerome Powell speaks during the Thomas Laubach Research Conference at the William McChesney Martin Jr. Federal Reserve Board Building in Washington, Friday, May 19, 202 ...
Jerome Powell: Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed).Bild: keystone

Die Fed will mit ihrer Geldpolitik die Inflation bekämpfen. Im Mai ist die Inflationsrate auf 4.0 Prozent gefallen, nachdem sie im vergangenen Jahr auf gut neun Prozent gestiegen war. Die Fed strebt lediglich eine Rate von zwei Prozent an.

Zudem rechnet die US-Notenbank in diesem Jahr mit einer etwas niedrigen Inflationsrate als noch vor drei Monaten angenommen. Die Teuerungsrate soll 2023 durchschnittlich bei 3.2 Prozent liegen, ein Rückgang von 0.1 Prozentpunkten verglichen mit der vorigen Prognose vom März.

Die Kerninflation, also ohne Berücksichtigung von Lebensmittel- und Energiepreisen, soll dieses Jahr demnach allerdings etwas höher bei 3.9 Prozent liegen (Prognose vom März: 3.6 Prozent).

Gleichzeitig erwartet die Fed erwartet in diesem Jahr ein etwas höheres Wirtschaftswachstum als noch davor prognostiziert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der weltgrössten Volkswirtschaft soll demnach um ein Prozent wachsen. Das wären 0.6 Prozentpunkte mehr als noch im März vorhergesagt. Für das kommende Jahr sagt die Fed ein Wachstum von 1.1 Prozent voraus. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eventuell hast du nach diesen Bildern Kopfschmerzen 😉
1 / 28
Eventuell hast du nach diesen Bildern Kopfschmerzen 😉
Ist es ein Raum für das Astronautentraining?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Restaurantkette «L’Osteria» will in der Schweiz wachsen – mit Geld aus Abu Dhabi
Das Unternehmen L’Osteria gehört zu den am schnellsten wachsenden Gastrobetrieben Europas. Nun will es auch in der Schweiz zulegen – trotz harzigem Start und grosser Risiken.
Italienische Restaurants gibt es viele, aber dass eine einzelne Firma 200 davon betreibt, wie die deutsche Kette L’Osteria, ist ungewöhnlich. Sie eröffnete im Jahr 1999 das erste Restaurant in Nürnberg und wurde im Jahr 2023 mehrheitlich von der Investmentgesellschaft McWin übernommen. Nun will sie auch in der Schweiz kräftig zulegen. Das Erfolgsrezept: Die Restaurants sind – mit Ausnahme von Details wie lokalen Weinen – immer gleich aufgebaut, von der Beleuchtung bis zum Dekor wird alles aus der Zentrale vorgegeben. Herzstück sind die grossen Pizzen.
Zur Story