Wissen
Interview

Die Steinzeitfrau jagte wohl auch – Archäologin räumt mit Klischees auf

Interview

Der Mann jagte, die Frau hütete Kinder? Basler Archäologin räumt mit Uralt-Klischees auf

Der Mann war Jäger, die Frau hütete Kinder: Dieses Bild der Urzeitmenschen wird oft herangezogen, um Familienmodelle oder Geschlechterrollen zu rechtfertigen. Archäologin Brigitte Röder sagt im Interview, wie es früher wirklich war.
03.04.2019, 08:0004.04.2019, 05:18
Annika Bangerter / ch media
Mehr «Wissen»
Archaeologists have suggested that Stone Age people sometimes ate one another for nutritional reasons. But a new study suggests that from a calorie perspective, hunting and eating other humans wasn&#0 ...
Geschlechterrollen sind nicht seit der Steinzeit starr: Diesen Beutezug führt eine Frau an. (IllustrationBild: keystone

Bis heute wird das Bild des Jägers und der Sammlerin herangezogen, um ein unterschiedliches Verhalten der Geschlechter zu erklären. Was ist da dran?
Brigitte Röder: Die Idee, dass Männer von Natur aus Jäger seien, ist ein Klischee. Das Bild vom mutigen Jäger, der einem Mammut auflauert, finden wir in vielen Schulbüchern, Museen, Romanen oder Filmen. Der Mann soll seit Urzeiten die Familie ernährt haben, während sich die Frau um Kinder und Haushalt gekümmert habe.

Was spricht dagegen?
Um dieses Klischee rankt sich die Vorstellung von der gefährlichen und heldenhaften Grosswildjagd, die Männersache gewesen sei. Sie fand zwar statt, aber ihre Bedeutung wird massiv überschätzt. Das zeigen moderne archäologische Untersuchungen. Dank feinerer Grabungsmethoden finden wir an Fundstellen aus der Altsteinzeit inzwischen auch Skelettreste von kleinen Tieren und sogar Fischschuppen. Daher wissen wir, dass der Fischfang eine grosse Rolle spielte, ebenso die Jagd auf Kleinwild und Vögel. Das Bild der heldenhaften Grosswildjagd muss also überdacht werden. Das Nahrungsspektrum war viel breiter.

Wer hat denn tatsächlich gejagt?
Einem Speer oder einem Bogen sieht man nicht an, ob ein Mann oder eine Frau ihn benutzt hat. Wer in der Urgeschichte gejagt hat, ist nicht mit letzter Sicherheit zu entscheiden. Dafür bräuchte man Schriftquellen. Wir ziehen stattdessen Vergleiche aus historischen Zeiten heran. So haben Ethnologen Gemeinschaften beschrieben, in denen auch Frauen gejagt haben. Bekannt ist auch, dass bei den Inuit Mädchen zur Grosswildjagd ausgebildet wurden, wenn der männliche Nachwuchs in der Familie fehlte. Kurz: Es gibt keinen Grund, auszuschliessen, dass Frauen auch in der Urgeschichte gejagt haben.

Woher kommt dann dieses Bild vom Mann als Jäger und der Frau als Sammlerin?
Die Geschlechterrollen, die für die Urgeschichte gezeichnet werden, sind ungemein stereotyp. Stets erscheinen die Männer als Ernährer, die mobil waren, Handel oder Bergbau betrieben und sämtliche Innovationen kreierten. Ihnen stehen die ewigen Hausfrauen und Mütter am Herdfeuer gegenüber. Diese Rollenteilung geht auf Idealvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts zurück. Damals wurde das Geschlechter- und Familienmodell neu konstituiert und für universal erklärt. Es wurde auch festgelegt, welchen «Geschlechtscharakter» Männer respektive Frauen haben. Noch heute gilt dieses bürgerliche Geschlechtermodell vielfach als ursprünglich – und wird auf die Urgeschichte projiziert.

«Diese Rollenteilung geht auf Idealvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts zurück.»
Brigitte Röder
Brigitte Röder ist Professorin für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Basel. Sie forscht zur prähistorischen Sozial-, Geschlechter- und Kindheitsgeschichte. Sie ist Mitkuratorin der archäologis ...
Brigitte Röder ist Professorin für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Basel. Sie forscht zur prähistorischen Sozial-, Geschlechter- und Kindheitsgeschichte. Sie ist Mitkuratorin der archäologische Sonderausstellung «Ich Mann, Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten?», die erstmals in Freiburg im Breisgau gezeigt wurde und ab dem 21. September 2019 ins NMB Neue Museum Biel kommt. Röders Buch «Lebensweisen in der Steinzeit», das mit urgeschichtlichen Klischees aufräumt, ist im Hier und Jetzt Verlag erschienen. (aba)Bild: Severin Bigler

Wie lebten die damaligen Menschen wirklich?
Historisch und ethnografisch ist eine unglaubliche Vielfalt an Geschlechtermodellen, Familien-, Verwandtschafts- und Haushaltsformen belegt. Wer für archäologische Befunde Analogien sucht, müsste also ein breites Spektrum in Betracht ziehen. Interessanterweise fokussieren die meisten Interpretationen aber auf das, was wir von der bürgerlichen Gesellschaft kennen. Etwa die Idee, dass in jedem Pfahlbau eine Kernfamilie wohnte. Studien der Universität Basel zeigen jedoch, dass diese Idee falsch ist. Die Siedlungen waren erstaunlich kurz bewohnt, manche nur acht oder zwölf Jahre. Die Gruppen müssen sich immer wieder aufgeteilt und neu zusammengesetzt haben. Die Vorstellung von Bauernfamilien, die über Jahrhunderte im selben Dorf gelebt haben, muss aufgegeben werden.

Heute sind solche flexiblen Wohnformen nicht allzu ungewöhnlich. Das war vor 50 Jahren wohl noch anders. Heisst das, dass die Archäologie auch etwas über die Gegenwart erzählt?
Ja. Fragen, die gegenwärtig stark beschäftigen, werden auch in der Archäologie behandelt. Eine aktuelle These ist etwa, dass es in der Bronzezeit eine erste Globalisierungswelle von Westeuropa bis China gegeben habe. Oder mittlerweile kommen auch die sogenannten neuen Väter in der Archäologie an. Zum Beispiel in einer Ausstellung, die einen Vater zeigt, der seinem Kind den Po abwischt.

Haben die frühen Väter auch mal den Brei vorgekaut oder die Kinder betreut?
Mit archäologischen Funden können wir solche Fragen nicht beantworten. Wie auch? Wir haben Hausruinen, materielle Kultur und darunter ganz wenige Objekte, die wir mit Kindern in Verbindung bringen können. Ohne Schriftquellen ist völlig offen, wer sich um sie gekümmert hat. Das sieht man auch einem Skelett nicht an. Die Wissenslücken werden deshalb leider häufig mit Vorstellungen gefüllt, die uns vertraut sind und die wir für ursprünglich halten. Deshalb erscheinen sie plausibel und werden nur selten hinterfragt.

Wann begann die Archäologie die angeblich ursprüngliche Rollenteilung zu hinterfragen?
Vor etwa dreissig Jahren. Seither gibt es diverse Beispiele, die bisherige Bilder auf den Kopf stellen. Sehr interessant finde ich Hallstatt, eine Fundstelle in Österreich. Dort gab es in der Eisenzeit sowohl ein Salzbergwerk als auch den dazugehörigen Friedhof. Anhand markanter Unterschiede an den Skeletten von Männern und Frauen liess sich eine geschlechtsspezifische Arbeitsteilung rekonstruieren. Ergänzt durch die Funde im Berg, liess sich zeigen, dass die Männer das Salz mit Bronzepickeln geschlagen und die Frauen es nach oben getragen haben. Ein sehr überraschendes Ergebnis brachte auch die Untersuchung der Kinderskelette: Sie zeigte, dass auch Kinder in den Bergbau involviert waren und sehr schwer gearbeitet haben.

«Anhand markanter Unterschiede an den Skeletten von Männern und Frauen liess sich eine geschlechtsspezifische Arbeitsteilung rekonstruieren.»
Brigitte Röder

Wie alt waren diese Kinder?
Im Bergwerk fand man neben Kinderschuhen auch eine Babykappe. Die Kinder waren also von klein auf dabei und sind in die Arbeit buchstäblich reingewachsen. Nach Ausweis der Skelette müssen die Kinder etwa ab dem Alter von fünf bis sieben Jahren hart gearbeitet haben. Das sprengt all unsere Vorstellungen von einer behüteten Kindheit. Die Bergleute von Hallstatt waren zudem enorm reich. In ihren Gräbern fanden sich kunsthandwerkliche Spitzenprodukte aus kostbaren Rohmaterialien, darunter importiertes Elfenbein und Bernstein. Auch das sprengt gängige Klischeevorstellungen.

Inwiefern?
Wir nehmen ja an, dass Menschen, die so reich waren wie jene in Hallstatt, andere – beispielsweise Sklaven – für sich arbeiten liessen und sich darauf beschränkten, den Reichtum abzuschöpfen. Doch selbst bei ganz reich bestatteten Individuen sieht man anhand der Skelette, dass sie von frühster Kindheit an hart gearbeitet haben. Das passt nicht zu den gängigen Vorstellungen von Reichtum und gesellschaftlichen Hierarchien.

In Hallstatt waren die Menschen bereits sesshaft. Gibt es Skelette, die Aufschluss über noch frühere Zeiten geben?
Für die ganz frühen Zeiten gibt es nur Fossilien, und zwar meist nur Fragmente, sodass eine Geschlechtsbestimmung oft gar nicht möglich ist. Erst aus den letzten 40 000 Jahren gibt es dann auch vermehrt komplette Skelette, die im Hinblick auf Tätigkeiten, Gesundheitszustand oder Lebenserwartung von Frauen und Männern untersucht werden können. Neue geschlechtergeschichtliche Erkenntnisse liefern auch forensische Methoden. Etwa zur Höhlenmalerei. Bis vor kurzem ging man ganz selbstverständlich davon aus, dass sie das Werk von Männern war.

This undated handout photo provided by Nature Magazine shows stencils of hands in a cave in Indonesia. Ancient cave drawings in Indonesia are as old as famous prehistoric art in Europe, according to a ...
Nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder bemalten Höhlen.Bild: AP/Nature Magazine

Das stimmt nicht?
Das Bild von den altsteinzeitlichen Männern, die die Kunst erfunden haben, bekommt Risse, weil man an Handabdrücken sehen kann, dass auch Frauen ihre Hände auf den Höhlenwänden verewigt haben. Ebenso Kinder. Wir müssen davon ausgehen, dass Männer, Frauen und Kinder vermutlich gemeinsam in Höhlen rituelle Praktiken durchführten. Nicht zuletzt deshalb ist zu hinterfragen, weshalb die figürlichen Darstellungen ausschliesslich von Männern stammen sollten. Dafür gibt es keinen Beweis – und auch keinen Grund. Was für Männer selbstverständlich und ohne wissenschaftliche Grundlage gesetzt wird, braucht für Frauen umgekehrt eine hieb- und stichfeste wissenschaftliche Beweisführung – etwa, dass sie auch einen Beitrag zur Ernährung, zur Kunst oder zu Innovationen geleistet haben.

Ärgert Sie das?
Ich finde es unsinnig – und obendrein unwissenschaftlich, denn hier wird methodisch mit zweierlei Mass gemessen.

Ist das bis heute in der Archäologie der Fall?
Das Denken verändert sich, aber sehr langsam. Als Prähistorikerin, die auf zweieinhalb Millionen Jahre Menschheitsgeschichte zurückblickt, bin ich an das Denken in langen Zeiträumen jedoch gewöhnt. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
History Porn Teil XLIV: Geschichte in 23 Wahnsinns-Bildern
1 / 25
History Porn Teil XLIV: Geschichte in 23 Wahnsinns-Bildern
Ein deutscher Armee-Zahnarzt, ca. 1917. Womöglich wurde die Szene ein wenig überdramatisiert, dennoch war es sicher kein Spass, vom Feldzahnarzt einen Zahn gezogen zu bekommen. bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Archäologen entdecken Maya-Schatz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
125 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tepesch
03.04.2019 08:38registriert Oktober 2015
Komischer Artikel. Das in der Steinzeit nicht nur Mamuts gejagt wurden sollte ja wohl mehr als klar sein. Und das Kinderarbeit verpönt ist, ist ja eher eine neuzeitliche Errungenschafft, daher wundert es mich nicht, dass diese im Bergwerk arbeiten mussten.
28569
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kronrod
03.04.2019 08:49registriert März 2015
Sie kritisiert, wie ihre Berufskollegen vor 50 Jahren in ihren Befunden vom Geist der Zeit beeinflusst waren. Ironischerweise passiert ihr aber genau das gleiche. Sie versucht krampfhaft, alle Resultate mit der Idee der Gleichberechtigung zu vereinbaren. In beiden Fällen ist das sich ergebende Gesamtbild wohl etwas verzerrt.
420220
Melden
Zum Kommentar
avatar
DARTH OLAF
03.04.2019 09:05registriert August 2018
Was ist mit den Höhlenmalereien? Sind da nicht jagdszenen nachgebildet worden? Sind da frauen dabei oder nicht?
20146
Melden
Zum Kommentar
125
10 Kuriositäten aus der Geschichte des Sechseläuten – und was du sonst noch wissen willst

Alle Jahre wieder «chlöpfts» in Zürich: Am Montag, dem 15. April 2024, findet das Sechseläuten statt. Hier findest du die Geschichte von zehn kuriosen Sechseläuten sowie die wichtigsten Infos zu diesem Jahr – damit du weisst, wo du wann fürs Spektakel bereitstehen musst.

Zur Story