Wissen
Kultur

Autor Michel Houellebecq in die französische Ehrenlegion aufgenommen.

FOR STORY SLUGGED EU BOOKS HOULLEBECQ SUBMISSION BY GREG KELLER - This Wednesday, Jan. 7, 2015 photo shows French novelist Michel Houellebecq after an interview on radio station France Inter, in Paris ...
Umstrittener Literat: Der Franzose Michel Houellebecq 2015 in Paris.Bild: AP/AP

Skandal-Autor Michel Houellebecq ist jetzt Mitglied der französischen Ehrenlegion

19.04.2019, 01:1619.04.2019, 07:12

Der französische Starautor Michel Houellebecq ist in die französische Ehrenlegion aufgenommen worden. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron verlieh dem Schriftsteller am Donnerstag den Orden eines Ritters der Légion d'honneur, wie der Elysée-Palast mitteilte.

Unter den Gästen der Zeremonie war auch Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy.

Houellebecq («Elementarteilchen», «Ausweitung der Kampfzone», «Unterwerfung») ist einer der erfolgreichsten und international bekanntesten Schriftsteller Frankreichs - und zugleich einer der polemischsten. Sein neuestes Buch «Serotonin» kam im Januar in den Handel. Der düstere Roman über die Hoffnungslosigkeit in ländlichen Regionen Frankreichs schien die Proteste der «Gelbwesten» vorwegzunehmen.

«Serotonin» ist der erste Roman des 63-Jährigen seit «Unterwerfung», der am Tag des islamistischen Anschlags auf die Satirezeitung «Charlie Hebdo» im Januar 2015 erschienen war. In «Unterwerfung» wird ein Muslim französischer Präsident und führt islamisches Recht ein.

2016 hatte der Schriftsteller u. a. den Frank-Schirrmacher-Preis erhalten. Dieser wird für herausragende Leistungen zum Verständnis des Zeitgeschehens vergeben. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bestseller-Alarm: Das sind die 40 meistverkauften Bücher ever
1 / 45
Bestseller-Alarm: Das sind die 40 meistverkauften Bücher ever
Dann wollen wir die meistverkauften Bücher mal angehen ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eingeschlossen im Bücherladen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Klimakillerin KI – was am Vorwurf dran ist und was nicht
Künstliche Intelligenz verbraucht Energie – beim Training ebenso wie bei jeder Chat-Anfrage. Doch wie gross ist ihr CO₂-Fussabdruck in Bezug auf das Klima wirklich? Eine Einordnung zwischen Hype, Zahlen und Perspektive.
Hunderte Millionen Menschen nutzen täglich KI-Chatbots. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, werden en masse Datacenter gebaut – und damit werden auch Stimmen immer lauter, welche die Klimafragen zur Künstlichen Intelligenz stellen: Wie viel Energie brauchen denn die KI-Systeme? In welche Richtung gehen die Trends? Oder pointierter: Was bedeutet dies fürs Klima? Lasst uns dies mal durchdenken.
Zur Story