Wissen
Leben

Archäologen entdecken Schlachtplatz für Mammuts in Österreich

ABD0002_20250319 - ST. P
Bei Ausgrabungen in einem Tal nahe St. Pölten stiessen Archäologinnen und Archäologen auf rund 25'000 Jahre alte Überreste von mindestens fünf erlegten Mammuts.Bild: APA/ÖAW/ÖAI

Neues aus der Welt der Archäologie: Schlachtplatz für Mammuts in Österreich entdeckt

19.03.2025, 13:1116.04.2025, 17:42
Mehr «Wissen»

Archäologinnen und Archäologen haben in Österreich einen steinzeitlichen Schlachtplatz für Mammuts entdeckt. Bei Ausgrabungen in einem Tal nahe St. Pölten stiessen sie auf rund 25'000 Jahre alte Überreste von mindestens fünf erlegten Mammuts und auf Steinwerkzeuge, wie die Österreichische Akademie der Wissenschaften berichtete.

Die Forscher gehen von mehreren Dutzend Exemplaren der Elefantenart aus, deren Fleisch und Elfenbein dort von Mammutjägern verarbeitet wurden.

An einer Stelle hätten sich die Reste von mindestens drei Tieren gefunden, darunter komplette und zerlegte Stosszähne, dafür fast keine Wirbel und weniger Langknochen, sagte ein Forscher der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Auch andere Fundstellen deuteten darauf hin, dass dort ein Verarbeitungsprozess stattgefunden habe. «Die Menschen haben also irgendwie sortiert», so der Archäologe.

ABD0003_20250319 - ST. PÖLTEN: ++ HANDOUT ++ Archäologen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) haben in Langmannersdorf einen steinzeitlichen Schlachtplatz für Mammuts entdeckt. Bei A ...
An einer Stelle hätten sich die Reste von mindestens drei Tieren gefunden, darunter komplette und zerlegte Stosszähne.Bild: APA/ÖAW/ÖAI

In der Eiszeit vor 25'000 Jahren durchstreiften Mammutherden Mitteleuropa. Sie nutzten das Tal als Durchzugs- und Weidegebiet. «Es gab offensichtlich einen idealen Platz, um die Mammuts abzupassen. Die Menschen haben die Tiere verstanden und wussten, wann sie sich in diesem Tal bewegen», so der Forscher weiter.

Derartige Fundstellen würden auch in Polen und Tschechien untersucht, um mehr über die Bejagung und Nutzung der Wollhaarmammuts durch den Menschen zu erfahren und die Geschichte dieser ausgestorbenen Elefantenart nachzuvollziehen, hiess es. (sda/dpa)

ABD0001_20250319 - ST. P�LTEN: ++ HANDOUT ++ Arch�ologen der �sterreichischen Akademie der Wissenschaften (�AW) haben in Langmannersdorf einen steinzeitlichen Schlachtplatz f�r Mammuts entdeckt. Bei A ...
Derartige Fundstellen würden auch in Polen und Tschechien untersucht, um mehr über die Bejagung und Nutzung der Wollhaarmammuts durch den Menschen zu erfahren.Bild: APA/ÖAW/ÖAI
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    «Kiffen hat mir wertvolle Lebenszeit geraubt» – ein Ex-Süchtiger packt aus
    Auf dem Spielplatz hinter der Schule zog Wilhelm zum ersten Mal an einem Joint. Es war der Beginn einer jahrelangen Abhängigkeit. Eine Sucht, die anders ist als bei anderen Drogen. Und die gemäss Facharzt Oliver Bilke-Hentsch unterschätzt wird.

    «Du denkst, Weed ist Natur? Nein Bro, das ist Chemiekeule pur!» Mit solchen Videos macht Wilhelm Verspohl auf Instagram auf das Suchtpotenzial von Cannabis aufmerksam.

    Zur Story