Wissen
Schweiz

Tintenfisch-Fossilie im Tessin: Neue Art wird Chuchichäschtli getauft

Tessiner Tintenfisch-Art wird «Chuchichäschtli» getauft

04.04.2024, 16:4904.04.2024, 16:49
Mehr «Wissen»
Southward view of the World Heritage Site Monte San Giorgio mountain (1079 m above sea level), left, from the promenade in Melide in the canton of Ticino, Switzerland, pictured on March 18, 2004. No o ...
Gefunden wurde die Versteinerung bereits vor Jahrzehnten an der Fossilienfundstelle am Monte San Giorgio im Tessin.Bild: KEYSTONE

Zürcher Forscher haben im Tessin Fossilien einer bisher unbekannten Tintenfischart entdeckt – und sie «Chuchichäschtli» getauft. Dies, weil die rund 242 Millionen Jahre alte Versteinerung lange im Chuchichäschtli lag, bis ihre Bedeutung erkannt wurde.

«Zuerst haben wir uns überlegt, die Art nach einem Kollegen zu benennen», sagte Christian Klug, Paläontologie-Professor an der Universität Zürich (UZH), am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. «Aber das Fossil ist so unansehnlich, dass wir das niemandem antun wollten.» Stattdessen tauften sie den Tintenfisch deshalb auf den Namen «Ticinoteuthis chuchichaeschtli».

Gefunden wurde die Versteinerung bereits vor Jahrzehnten an der weltberühmten Fossilienfundstelle am Monte San Giorgio TI. Seither lagen sie in einem Kasten am Paläontologischen Institut der UZH. Erst kürzlich untersuchte Klug zusammen mit Alexander Pohle die Sammlung erneut. Dabei stiess Pohle auf die bisher unbekannte Kopffüsser-Art.

«Jede Menge neue Arten in Schubladen»

Es sei nicht ungewöhnlich, in einer Sammlung auf eine neue Art zu stossen, erklärte Klug. «Es gibt jede Menge an neuen Arten, die in Schubladen warten», sagte Klug. «Die heute lebenden Arten machen nur etwa ein Prozent aller Arten aus, die jemals gelebt haben», so der Forscher. Paläontologen – also Forscher, die Fossilien untersuchen - gebe es hingegen nicht sehr viele.

Vorgestellt haben die Forschenden die neu entdeckte Art in der Fachzeitschrift «Swiss Journal of Palaeontology». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Phrosch
04.04.2024 19:00registriert Dezember 2015
Warum fehlt ein Bild von Chuchichäschtli? Das nähme mich echt wunder. Den Lago Maggiore kenne ich schliesslich schon.
571
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nebat-Sedau
04.04.2024 15:57registriert April 2023
Wäre heute der Erste, ich würde es für einen Aprilscherz halten. 😬
412
Melden
Zum Kommentar
avatar
arpa
04.04.2024 17:00registriert März 2015
Danke für das Bild!
281
Melden
Zum Kommentar
30
    Cold Case aus dem Mittelalter gelöst – es war Mord aus Rache

    Am 3. Mai 1336 (oder 1337, je nach Quelle*) flanierte der Priester John Ford nach dem Abendgebet durch die Strassen von Westcheap, einem belebten Marktviertel im mittelalterlichen London. Dort näherte sich ihm Hascup Neville, ebenfalls Priester, und lenkte ihn mit einem netten Gespräch ab. Als die beiden die Foster Lane nahe der St. Pauls Cathedral erreichten, stürzten sich plötzlich vier Männer auf Ford. Einer schnitt ihm mit einem Dolch die Kehle durch, zwei andere stachen ihm ihre Messer in den Unterleib.

    Zur Story