
Zwar nicht einer der Blitzeinschlag-Hot-Spots der Welt, aber dennoch spektakulär anzusehen: der Colima-Vulkan in Mexiko.Bild: EPA/WORLD PRESS PHOTO
28.12.2016, 21:1729.12.2016, 08:16
Die Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden ist verschwindend klein. Könnte man meinen ...
Doch Meteorologen an der University of São Paulo haben mithilfe von Satellitendaten Orte auf der Erde identifiziert, an denen das Risiko vom Blitz getroffen zu werden viel höher ist als anderswo.
Mithilfe von Messdaten des Satelliten «Tropical Rainfall Measuring Mission» haben die Forscher im Zeitraum von 1998 bis 2013 alle Blitzeinschläge auf der Erde analysiert. Anhand der Daten haben sie über 500 Hot Spots identifiziert, an denen der Blitz jährlich bis zu 10'000-mal einschlägt.
Allgemein gilt, dass Blitze vermehrt über Land als über Wasser einschlagen. Häufiger im Sommer als im Winter und meistens zwischen mittags um zwölf und sechs Uhr abends.
Doch Ausnahmen bestätigen die Regel, denn der absolute Blitzeinschlags-Hot-Spot der Erde ist über Wasser. Wer Nervenkitzel ausgelöst durch Naturphänomene mag, besucht am besten den Lake Maracaibo in Venezuela. Der See gilt laut Forschern als einer der grössten Blitzgeneratoren der Welt. Dicht gefolgt vom Lake Victoria und dem Lake Tanganyika in Afrika.
1 Lake Maracaibo, Venezuela

Am Lake Maracaibo schlägt der Blitz bis zu 233-mal pro Jahr ein.Bild: JORGE SILVA/REUTERS
2 Lake Victoria, Ostafrika

Auch am Lake Victoria ist man kaum sicher vor Blitzeinschlägen: Hier trifft der Blitz bis zu 205-mal pro Jahr das Wasser. Bild: JAMES AKENA/REUTERS
3 Lake Tanganyika, Ostafrika

Abendstimmung am Lake Tanganyika. Auch hier schlägt der Blitz jährlich bis zu 200-mal ein. Bild: GORAN TOMASEVIC/REUTERS
4 Daggar, Pakistan
In Daggar, der Hauptstadt des Buner District in Pakistan, schlägt der Blitz laut Statistiken rund 143-mal pro Jahr ein.
6 Derby, Australien

Auch im Städtchen Derby in Australien schlägt der Blitz knapp 100-mal pro Jahr ein. Den Baum kümmert's nicht. bild: wikipedia/Nachoman-au
7 Patulul, Guatemala

Auch der Lago de Atitlan in der Nähe von Patulul (hier mit Blick auf einen Friedhof) wird häufig von Blitzgewittern heimgesucht. Bild: EPA/EFE
Hitze, Blitz und Regen
1 / 11
Hitze, Blitz und Regen
Blitze zucken am Himmel über Melbourne: Nachdem am Donnerstagmittag die Partien wegen der grossen Hitze verschoben werden müssen, macht den Organisatoren am Abend der Regen einen Strich durch die Rechnung.
quelle: epa/epa / narendra shrestha
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf dem Spielplatz hinter der Schule zog Wilhelm zum ersten Mal an einem Joint. Es war der Beginn einer jahrelangen Abhängigkeit. Eine Sucht, die anders ist als bei anderen Drogen. Und die gemäss Facharzt Oliver Bilke-Hentsch unterschätzt wird.
«Du denkst, Weed ist Natur? Nein Bro, das ist Chemiekeule pur!» Mit solchen Videos macht Wilhelm Verspohl auf Instagram auf das Suchtpotenzial von Cannabis aufmerksam.