Wissen
Videos

Ha! Wir haben uns eine Klimaanlage gebastelt! Mach dir auch eine! 

Ha! Wir haben uns eine Klimaanlage gebastelt! Mach dir auch eine! 

07.07.2015, 10:4504.08.2015, 08:35

Motzen über Hitze ist langweilig. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es trotz anstehendem Gewitter hochsommerlich. Wer wie wir, keine Ferien vom Chef kriegt den Sommer lieber in der Schweiz geniesst, leidet unter der Hitze. Im Büro. Oder in der Werkstatt. 

Um gleichzeitig beschäftigt zu wirken und uns abzukühlen (ein klassischer Fall von «zwei Fliegen mit einer Klatsche»), haben wir eine DIY-Klimaanlage gebastelt (DANKE INTERNET!!). 

Leider ist die Abkühlung filmisch schwer zu fangen. Gemäss Aussagen von den Arbeitskollegen sei die Klimaanlage aber «echt cool». Haha. 

(luc/gin)

Wie kühlst du dich ab? Teile dein Wissen mit uns! Oder hast du einen grossartigen Lifehack? Irgendwas? Her damit! Wir schwihihiitzen! 

Und wenn du hier auf «Abonnieren» klickst, kriegst du noch viel mehr Lebensweisheiten! Woho! 

Lifehack
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Homelander
07.07.2015 16:07registriert Oktober 2014
Scheiss drecks Hitze. Macht mich 10 mal aggressiver als das bisschen Nebel im Herbst. Jeder der das geil findet ist ein Geistesgestörter. So!

😂
00
Melden
Zum Kommentar
7
«Die Kehrtwende des Bundesrates ist widersinnig»
Hunderttausende können in der Schweiz kaum lesen oder rechnen. Dennoch will der Bundesrat Gelder für die Weiterbildung streichen. Tiana Moser vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung erklärt, warum das teuer werden kann.
Es sind schockierende Zahlen: Etwa 844'000 Menschen in der Schweiz haben Mühe beim Lesen oder Rechnen. Mit einfachen Rechenaufgaben sind mehr als eine Million Erwachsene überfordert. Personen, die Mühe mit diesen Grundkompetenzen bekunden, verdienen weniger als die Gesamtbevölkerung, und sie sind seltener erwerbstätig. Sie beziehen häufiger Sozialleistungen und verrichten häufiger körperliche Arbeit.
Zur Story