Die Prügel-Attacke des Football-Stars Ray Rice (27) auf seine Verlobte hat in den USA eine Twitter-Debatte über häusliche Gewalt ausgelöst. Im Februar schlug Rice seine damalige Verlobte und heutige Ehefrau Janay Palmer in einem Fahrstuhl bewusstlos.
Seit das Video aufgetaucht ist, in dem man sieht, wie Rice seine Frau zuerst schlägt, und sie dann bewusstlos aus dem Lift schleppt, kamen mehr als 126'000 Tweets mit dem Hashtag #WhyIStayed zusammen. Zahrleiche Frauen berichten über die Gründe, warum sie bei ihren zuschlagenden Männern geblieben sind:
#whyistayed i thought he was the only one who would ever love me and i was still so in love with him #nomore
— AshleeRose (@ashroseofficial) 11. September 2014
He had me convinced that he was the victim and that I needed to change. #WhyIStayed
— Zia (@zia_mj) 11. September 2014
#WhyIStayed Fear of the longest 10 years of my life being wasted. Fear of being alone. "No one would ever love me as much as he did."
— Nicole Mcgrath (@adele9376Nicole) 11. September 2014
Auch der «Gegen-Hashtag» #WhyILeft hat sich sogleich auf dem sozialen Netzwerk durchgesetzt. Hier erklären sich Frauen in teilweise eindrücklicher Art, warum sie ihre gewalttätigen Männer verlassen haben:
#WhyIStayed Because I believed him ("You are a ----", "You mean nothing to nobody") #whyileft Because I believed him ("I'm gonna kill you")
— Lindsay Moll (@lindsay_moll) 11. September 2014
My children. My family. Myself. #whyileft
— Taylor (@huvybaby) 11. September 2014
Thought i wasn't worth anything more than to be his human punching bag #WhyIStayed ...knew my children deserved better #whyileft
— Jessenia Fuentes (@MsJesseniaVelez) 11. September 2014
#WhyIStayed: he didn't think he was doing anything wrong and told me it was okay
#whyileft: I realized I deserved way better
— ☾ (@aka_michele2) 11. September 2014
Nachdem vor wenigen Tagen erneut ein Überwachungsvideo der Prügel-Attacke auf der Promiseite «TMZ.com» aufgetaucht war, trennte sich der Club von ihm. Zuvor hatten die Ravens noch von disziplinarischen Schritten gegen Rice abgesehen. Die National Football League suspendierte Rice auf unbestimmte Zeit. (lhr/sda/dpa)