Zürich: Eltern in der Pflicht – schon die Kleinsten müssen Deutsch können
- Derzeit beschäftigt das Thema Sprachenförderung bei Kleinkindern die Politik. Der Kantonsrat befürwortete gestern klar die Initiative der SP, wonach Kinder im Vorschulalter bei mangelnden Sprachkenntnissen während eines Jahres eine Sprachförderungseinrichtung besuchen müssen, wie die NZZ schreibt.
- Die FDP-Motion mit einer ähnlichen Stossrichtung lehnte der Kantonsrat hingegen ab. Diese wollte die Eltern per Gesetzesänderung dazu verpflichten, dafür zu sorgen, dass deren Sprösslinge beim Kindergarteneintritt genügend gut Deutsch sprechen.
- SVP und AL stemmten sich gegen beide Vorstösse. Letztere will den Eltern nicht die ganze Verantwortung zuschieben. (rwy)
Mehr zum Thema auf www.nzz.ch.
