Zürich
ZüriToday

Das soll mit dem alten Dolderbähnli passieren

Die einzige Zahnrad-Bahn Zürichs soll nächstes Jahr modernisiert werden. Die alten Waggons würden für 10 Millionen Franken durch neue ersetzt. Eine Anwohnerin will nun die alten Triebwagen retten und  ...
Die einzige Zahnrad-Bahn Zürichs soll nächstes Jahr modernisiert werden. Die alten Waggons würden für 10 Millionen Franken durch neue ersetzt. Eine Anwohnerin will nun die alten Triebwagen retten und sammelt Unterschriften für eine Petition.

Das soll mit dem alten Dolderbähnli passieren

Die Dolderbahn bekommt in diesem Jahr neue Triebwagen. Lange wurde gestritten, was mit den alten Fahrzeugen der längsten Zürcher Bergbahn passieren soll. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.
31.01.2024, 08:0005.02.2024, 08:25
Oliver Schneider / ch media

Für den Erhalt der bisherigen, seit 1973 durch Zürich-Hottingen rumpelnden Triebwagen, hatte sich die EVP-Politikerin Stéphanie von Walterskirchen eingesetzt. Sie ist es auch, die im «Tagblatt» nun deren Zukunft bekannt gibt.

Für einen der historischen Wagen soll demnach auf dem Areal der Dolder-Eisbahn ein Platz gefunden werden. Der andere Wagen könnte im Verkehrshaus der Schweiz eine neue Heimat bekommen. Das Luzerner Museum habe bereits Interesse signalisiert.

Das Zürcher Hochbaudepartement stehe dem Anliegen wohlwollend gegenüber. Derzeit liefen Abklärungen zur Umsetzung. Einen genauen Zeitplan für die Erhaltung der alten Triebwagen gebe es aber noch nicht.

Einen Zeitplan gibt es dagegen für die Einführung der neuen Dolderbahn aus den Werkstätten von Stadler Rail. Deren Wagen werden im Frühjahr 2024 gestaffelt in eine Testphase geschickt und dann in Betrieb genommen. Dabei wird je ein alter und ein neuer Wagen die Strecke hoch- und runterfahren. Die Dauer der Übergangsphase beträgt etwa sechs Monate.

Die Dolderbahn erschliesst seit 1895 Dolder-Gebiet im Quartier Hottingen ab der Haltestelle Römerhof am Römerhofplatz auf 444 Metern über Meer und endet in der Station Dolder auf dem Adlisberg auf 606 Metern über Meer. Im Jahr 2004 wurde die Dolderbahn komplett saniert. Die Fahrzeuge wurden in der VBZ-Zentralwerkstätte revidiert und das Trassée neu gebaut. Neu sind auf der Strecke Schwenkweichen im Einsatz. Die modernisierten Haltestellen sind freundlich und einheitlich gestaltet und bieten den Fahrgästen eine verbesserte Fahrgastinformation.

(osc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!