Zürich
ZüriToday

Parkieren wird in Zollikon ab nächstem Jahr deutlich teurer

Zollikon geht gegen auswärtige Parker vor. (Archivbild)
Zollikon geht gegen auswärtige Parker vor. (Archivbild)Bild: KEYSTONE/WALTER BIERI

Parkieren wird in Zollikon ab nächstem Jahr deutlich teurer

Bisher kosteten Parkplätze in Zollikon acht Franken pro Tag. Weil diese Parkplätze ständig von Auswärtigen genutzt werden, wird die Gebühr per 1. Januar 2023 auf 12 Franken erhöht.
15.11.2022, 20:0715.11.2022, 20:07
Olivia Eberhardt / ch media

Das Auto an der Stadtgrenze parkieren und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Zürcher Innenstadt fahren: Diese Praxis ist in Zollikon besonders gängig. Das Problem: Die Fahrzeuge der Auswärtigen blockieren die Parkplätze der Seegemeinde.

Jetzt reagiert der Zolliker Gemeinderat, wie «Nau» berichtet. Ab dem 1. Januar 2023 soll der Preis einer Tageskarte von acht auf zwölf Franken erhöht werden. Damit wolle man verhindern, «dass die öffentlichen Parkplätze von Pendlerinnen und Pendlern zum Park+Ride genutzt werden.»

Diese neue Preispolitik trifft aber in erster Linie Leute, die nicht in Zollikon leben. Jahreskarten für die ansässige Bevölkerung bleiben gleich teuer wie bisher.

(oeb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!