Zürich
ZüriToday

«Er brachte der Staatsanwaltschaft einen Migros-Sack voller Festplatten zurück»

Über mehrere Jahre soll die Zürcher Justizdirektion bei der Entsorgung von Computern nachlässig gehandelt haben. So gelangten sensible Daten ins Zürcher Drogen- und Sexmilieu. Der Rechtsanwalt Valenti ...
Über mehrere Jahre soll die Zürcher Justizdirektion bei der Entsorgung von Computern nachlässig gehandelt haben. So gelangten sensible Daten ins Zürcher Drogen- und Sexmilieu. Der Rechtsanwalt Valentin Landmann findet klare Worte für das Vorgehen der Justizdirektion.

«Er brachte der Staatsanwaltschaft einen Migros-Sack voller Festplatten zurück»

Über mehrere Jahre soll die Zürcher Justizdirektion bei der Entsorgung von Computern nachlässig gehandelt haben. So gelangten sensible Daten ins Zürcher Drogen- und Sexmilieu. Der Rechtsanwalt Valentin Landmann findet klare Worte für das Vorgehen der Justizdirektion.
02.12.2022, 15:2702.12.2022, 15:27
Lothar Josef Lechner Bazzanella / ch media
Mehr «Zürich»

Psychologische Gutachten, Nummer und Adressen von Polizeiangestellten, Informationen zu Verfahren. Tausende solcher Daten sollen durch ein Leck bei der Zürcher Justiz in die Hände von Kriminellen gefallen sein. Im Drogen- und Rotlichtmilieu Zürichs.

Verantwortlich dafür, dass dieses Datenleck nun ans Licht kam, ist Milieu-Anwalt Valentin Landmann. Sein Mandant Roland Gisler, Betreiber des berüchtigten Neugasshofs, hatte im Zuge eines Gerichtsfalls 20 Festplatten der Zürcher Justizdirektion dem Gericht übergeben.

Valentin Landmann findet klare Worte für die Handhabung der Behörden. Der Fall sei regelrecht grotesk. Man müsse nun sicherstellen, dass es in Zukunft nie wieder zu einer solchen Panne kommen dürfe.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!