Zürich
ZüriToday

Betreiber von Modellbahnanlage in Bubikon sucht Rössli-Diebe

Betreiber von Modellbahnanlage in Bubikon sucht Rössli-Diebe

Bild
Bild: facebook.com
Die Fans der Sunnegarte Bahn des Zentrums Sunnegarte in Bubikon müssen das Bähnlein durch eine gestörte Idylle fahren lassen. Neu fehlen dort sieben Pferdchen und ein Traktoranhänger. «Da wollte jemand Schaden zufügen», vermutet der Betreiber.
02.05.2024, 16:5502.05.2024, 16:55
Bettina Zanni / ch media

Die kleine Bündner Landschaft der Sunnegarte Bahn ist nur noch halb so idyllisch. Als Hansruedi Mettler am 24. April bei der Gartenbahnanlage des Zentrums Sunnegarte in Bubikon nach dem Rechten schaute, fiel ihm sofort auf, was fehlte. «Sieben Pferde und ein Traktoranhänger sind nicht mehr dort», sagt der Betreiber zu ZüriToday. Dabei handle es sich um rund sieben Zentimeter grosse Pferdchen der Spielzeugmarke Schleich.

Auf einem Schild am Zaun der Anlage bittet er den Dieb, die Gegenstände unverzüglich zurückzubringen. Auch kündigte er eine Anzeige bei der Polizei an. Für den 76-Jährigen steht fest: «Da wollte jemand einfach Schaden zufügen.»

Den Holzladeanhänger des Traktors gibt es laut dem Modell-Eisenbähnler im Handel zwar nicht mehr. Dass ein Sammler zugeschlagen hat, glaubt er aber nicht. «Die Pferde und der Anhänger haben insgesamt nur einen Wert von 100 Franken.» Attraktivere und teurere Bestandteile seien hingegen nicht geklaut worden.

Kinder seien traurig

Mettler war früher Heimleiter des Zentrums Sunnegarte. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums eröffnete er dort 2005 die Gartenbahnanlage. Vor allem Modelleisenbahnen der Rhätischen Bahn fahren durch die Landschaft. Grund dafür sei, dass die Herstellerfirma sehr viele solche Modelle im Angebot habe, sagt der Betreiber. «Ich bevorzuge diese Bahn aber auch, weil ich viel im Bündnerland war, als ich vor 30 Jahren mit dem Hobby begann.»

Die Anlage im Massstab 1:22,5 erfreut vor allem kleine Besucher rund um das Pflegeheim. «Pro Tag registriert mein Zähler in der Anlage 60 bis 70 Zugfahrten», sagt Mettler. Die Kinder seien traurig. Viele Eltern hätten nach den verschwundenen Teilen betroffen reagiert. «Sie finden es so schön gemacht und verstehen nicht, wie jemand Schaden anrichten kann.»

Der Geschäftsleiter des Zentrums Sunnegarte sagt auf Anfrage, dass das Zentrum Anzeige erstatten werde.

«Einmal ging das halbe Dorf kaputt»

Die Bündner Idylle des Hobby-Eisenbähnlers ist nicht zum ersten Mal gestört. «Einmal ging das halbe Dorf kaputt», sagt Mettler. Schuld war damals aber nicht etwa ein Vandale, sondern ein Föhnsturm. «Seither deponiere ich die Häuschen an einem sicheren Ort, wenn ein Föhnsturm angekündigt ist.»

Modelleisenbahnanlagen scheinen Diebe magisch anzuziehen. Erst im Januar verschwand in einem Winterthurer Pub eine Lokomotive. Ein Überwachungsvideo hatte eine junge Frau beim Diebstahl der Loki inklusive Waggon gefilmt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!