Zürich
ZüriToday

Gefährlicher Fussgängerstreifen bereitet in Schlieren Sorgen

Bild
Bild: Google Maps

Gefährlicher Fussgängerstreifen bereitet in Schlieren Sorgen

An der Kreuzung der Brand- und Engstringerstrasse in Schlieren kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Fussgänger. Nun fordern Anwohnende, dass der Fussgängerstreifen versetzt wird. Dazu kommt der schlechte Zustand der Randsteine.
09.12.2023, 05:5009.12.2023, 05:50
Loris Gregorio / ch media
Mehr «Zürich»

Kleine Kinder, Seniorinnen oder beeinträchtigte Personen überqueren täglich die Brandstrasse in Schlieren bei der Kreuzung zur Engstringerstrasse. Sicher ist dieser Fussgängerstreifen nicht, sagen 238 Schlieremerinnen und Schlieremer. Sie haben eine Petition unterschrieben, um die Gefahrenstelle auf dem Schulweg zu beseitigen.

Neben der Petition gibt es beim Stadtrat in Schlieren auch eine kleine Anfrage von Gemeinderat Daniel Laubi (Die Mitte). Die Situation sei problematisch, weil der Zebrastreifen auf der Brandstrasse zu nahe an der Ein- und Ausfahrt auf die Engstringerstrasse platziert sei (siehe Bild). Weil Autofahrerinnen wegen des Verkehrs jeweils schnell abbiegen müssen, sei die Durchfahrt unübersichtlich.

Fussgängerstreifen soll verschoben werden

«Gott sei Dank ist bisher noch nichts Gravierendes passiert», sagt Anfragesteller Laubi zu ZüriToday. «Allerdings haben mir Anwohner erzählt, dass es schon zu mehreren brenzligen Situationen geführt hat.» Als Lösung schlägt er vor, den Fussgängerstreifen um circa zehn Meter zu versetzen. Das schlägt auch die Petition vor.

Zudem schlägt Laubi einen Lotsendienst vor, falls eine schnelle Versetzung des Übergangs nicht möglich ist. Es gebe für Schulkinder bereits eine Lotsin an der nahegelegenen Bernstrasse. Diese wäre an der Brandstrasse aber besser eingesetzt, heisst es in der Anfrage.

«Warum die Lotsin an der ‹falschen› Stelle steht, ist mir nicht genau bekannt», sagt Laubi. Es könne aber sein, dass Eltern das früher mal so eingefordert haben, da es dich dort um eine stark befahrene Strasse handelt.

Auch Randsteine in schlechtem Zustand

Zur gefährlichen Situation hinzu kommt der schlechte Zustand der Randsteine. Das betrifft vor allem die älteren Personen mit Rollstuhl oder Rollator aus den Alterswohnungen, die direkt an der Kreuzung liegen. Aber auch Eltern mit Kinderwagen haben deswegen Mühe, dort die Strasse zu überqueren. Laubi fordert auch eine Sanierung der Randsteine.

Die Petition und die kleine Anfrage wurden Anfang Dezember beim Stadtpräsident beziehungsweise beim Stadtrat eingereicht. Dort liegt noch keine Antwort vor, heisst es auf Anfrage von ZüriToday.

Der Stadtpräsident werde nun gebeten, innert 30 Tagen auf die Petition zu antworten. Bei der Anfrage an den Stadtrat verweist die Stadt jedoch an die gesetzliche Frist für die Beantwortung. Laut Gesetz haben die Beamten drei Monate Zeit, um die Anfrage zu beantworten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!