Sport
Fussball

EM 2025: SRF freut sich über hohe Zuschauerzahlen während des Finals

England's Chloe Kelly, right, shoots a penalty to score against Spain's goalkeeper Catalina Coll, left, during the UEFA Women's EURO 2025 final soccer match between England and Spain at ...
1,36 Millionen Menschen schauten das Penaltyschiessen zwischen England und Spanien beim SRF.Bild: keystone

Millionenpublikum vor dem TV – im EM-Final übertrafen die Frauen gar die Männer

28.07.2025, 13:2728.07.2025, 14:31
Mehr «Sport»

Zum Abschluss der Europameisterschaft konnte sich das Schweizer Fernsehen beim Final zwischen England und Spanien während des Penaltyschiessens über 1,36 Millionen Zuschauer vor dem TV freuen und erreichte einen Marktanteil von 63,2 Prozent. Dies berichtete SRF am Tag nach dem Final.

So viele Menschen schauten während der gesamten EM nie gleichzeitig zu. Der bisherige Höchstwert war während des Viertelfinals der Schweiz, als das Team von Trainerin Pia Sundhage gegen Spanien verlor, erreicht worden. Bei der 0:2-Niederlage der Nati sahen 956'000 Menschen gleichzeitig zu.

epa12267005 (L-R) Spain's Mariona Caldentey, England's Lauren Hemp, Spain's Patri Guijarro, England's Lucy Bronze, and Spain's Olga Carmona, fight for the ball during the UEFA ...
Der EM-Final sorgte beim SRF für Rekorde.Bild: keystone

«Bis zu 1,36 Millionen Menschen vor den Bildschirmen – das ist der perfekte, ja grandiose Abschluss eines fantastischen Fussballturniers in der Schweiz», freute sich Roland Mägerle, Leiter SRF Sport, über die vielen TV-Zuschauer. Noch nie verfolgten so viele Menschen gleichzeitig ein Fussballspiel der Frauen beim SRF. An der letzten EM der Frauen im Jahr 2022 waren 432'000 Personen der Höchstwert. Auch damals setzte sich England im Endspiel durch.

Mit der Marke von 1,36 Millionen wurde gar der letztjährige EM-Final der Männer überboten. Als ebenfalls Spanien und England aufeinandertrafen, waren nie mehr als 1,26 Millionen Personen vor den Bildschirmen. Allerdings setzte sich Spanien damals in der regulären Spielzeit durch und kam es zu keinem Elfmeterschiessen.

Die Europameisterschaft sorgte also auch beim Schweizer TV-Publikum für grosse Begeisterung. Bei den Zuschauerzahlen in den Stadien stellte das Turnier bereits einen neuen Rekord auf. Wie viele Fans beim SRF insgesamt zusahen, ist noch nicht bekannt. Es soll aber ein ausführlicher Bericht folgen, sobald alle Daten ausgewertet worden sind. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz gewinnt 2:0 gegen Island – und die Kommentatoren sind aus dem Häuschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruudi65
28.07.2025 13:50registriert Februar 2022
Hier sehen wir, wie wichtigen uns der Sport auf SRF ist. Herr Rösti sollte sich schämen, dass er den Sport der SRG entreissen will und den Privaten TV Anbieter zuschanzen will.

Wie erfolgreich das ist, sehen wir beim Eishockey.

CH-Media hat Eishockey. Heuer hiess es, und man jubelt darüber:

"Während der kompletten Spielzeit erreichten TV24 und 3+ über 1,2 Millionen Personen oder 22 Prozent der Deutschschweizer Bevölkerung."

Allein das EM Final der Frauen auf SRF, hatte also 11% mehr Zuschauer als Eishockey während der kompletten Saison 24/25 (addiert) auf CH-Media!

Ohne Worte!
8615
Melden
Zum Kommentar
avatar
banda69
28.07.2025 14:09registriert Januar 2020
SRF ist ein wichtiges Medium für unser Land. Für den Zusammenhalt in unserem Land. Für die Kultur. Für den Sport.

Die SVP und Konsorten zerstören SRF. Das schadet der Schweiz. Die SVP schadet der Schweiz. Und das ganz bewusst und böswillig. Und skrupellos.
7710
Melden
Zum Kommentar
avatar
SF_49ers
28.07.2025 14:57registriert Mai 2020
Die anspielzeit fand ich deutlich angenehmer als bei den männern. Sonntags 21:00 ist doch eine blöde zeit
335
Melden
Zum Kommentar
23
Pogacar spricht von härtester Tour: «Wir sind vom Anfang bis zum Ende am Limit gefahren»
Am Sonntag ist Tadej Pogacar für einmal nach einem vierten Rang glücklich. Der vierte Gesamtsieg an der Tour de France überstrahlt die Niederlage im spektakulären Finale im heftigen Regen von Paris.
«Ich bin sprachlos. Die Tour zum vierten Mal zu gewinnen, sechsmal in Serie auf dem Podium zu stehen. Ich bin superstolz, dieses Gelbe Trikot tragen zu können», betonte der 26 Jahre alte Tour-Dominator im TV-Interview auf den Champs-Élysées.
Zur Story