Zürich
ZüriToday

Alles, was du zur Seeüberquerung am Mittwoch wissen musst

9000 Schwimmerinnen und Schwimmer können an der Seeüberquerung teilnehmen.
9000 Schwimmerinnen und Schwimmer können an der Seeüberquerung teilnehmen.Bild: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER

Alles, was du zur Seeüberquerung am Mittwoch wissen musst

9000 Schwimmerinnen und Schwimmer können am Mittwoch wieder quer durch den Zürichsee schwimmen. Wie auch du dabei sein kannst und was sonst noch wichtig ist, findest du hier.
20.08.2024, 14:3021.08.2024, 06:25
Rochus Zopp / ch media
Mehr «Zürich»

Wann findet die Seeüberquerung 2024 statt?

Am 21. August ist es wieder so weit: Der Verein Stadtzürcher Seeüberquerung ruft dazu auf, quer durch den Zürichsee zu schwimmen. Nach zweimal verschieben, spielt das Wetter am Mittwoch mit. Die Seeüberquerung wird jeweils nur bei einer stabilen Wetterlage und bei einer Wassertemperatur von mindestens 21 Grad Celsius durchgeführt.

Welche Strecke wird bei der Seeüberquerung zurückgelegt?

Der Startpunkt der Seeüberquerung ist das Strandbad Mythenquai. Von dort schwimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer quer durch den See und steigen beim Strandbad Tiefenbrunnen dann wieder aus dem Wasser. Die ganze Strecke ist rund 1500 Meter lang.

Die 92-jährige Canisia Wiederkehr nahm die Seeüberquerung im letzten Jahr zum 31. Mal in Angriff:

Wie kann ich dabei sein?

Die Teilnehmerzahl der Seeüberquerung ist auf 9000 Personen beschränkt. Die Seeüberquerung ist aber nur für gute Schwimmerinnen und Schwimmer gedacht. Wer dabei sein will, kann seit Montag ein Ticket beziehen. Allerdings sind die Zeitslots ab 16.13 Uhr bereits alle weg. Ein Ticket kostet 25 Franken. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können auch ohne Ticket teilnehmen, müssen aber immer in Begleitung eines Erwachsenen schwimmen – der ein Ticket hat. Unter 12 Jahren darf man nicht teilnehmen. Weitere Infos gibts auf der Website der Seeüberquerung.

Was gibts für die Teilnahme?

Das Startgeld beinhaltet eine Badekappe, den Gepäcktransport und ein Erinnerungsgeschenk. Zudem gibt es für die Teilnehmenden auch Verpflegung im Ziel. Es wird vegetarisches Risotto und Getränke angeboten. Die Badekappe, die auch als Startnummer gilt und den ganze Zeit über getragen werden muss, ist in diesem Jahr in der Farbe Grün designt.

So sehen die Badekappe und der Becher als Erinnerungsgeschenk aus:

Kann ich als Zuschauer dabei sein?

Als Zuschauer kann man im Start- und Zielraum dabei sein. Da diese beiden Zonen aber in den jeweiligen Strandbädern liegen, braucht man einen Badi-Eintritt. Wer seine Liebsten anfeuern will, muss also 8 Franken bezahlen.

Das Wichtigste nochmal in Kürze

Wann: Mittwoch, 21. August 2024

Start: Strandbad Mythenquai

Ziel: Strandbad Tiefenbrunnen

Streckenlänge: 1500 Meter

Tickets: Gibts ab Montag vor der Veranstaltung, 12 Uhr, bei Ticketcorner. Alle Informationen zum Vorverkauf bekommst du hier. Es gibt keine Tageskasse vor Ort.

Preise: Erwachsene ab 16 Jahren zahlen 25 Franken, Jugendliche von 12 bis 15 Jahren starten kostenlos, aber nur in Begleitung einer erwachsenen Person. Es gibt eine Ausweiskontrolle.

Kleidertransport: Pro Person wird eine verschliessbare Tasche oder ein Rucksack transportiert.

Teilnahmebedingungen: Mitmachen können gute Schwimmerinnen und Schwimmer ab 16 Jahren. Jugendliche von 12 bis 15 Jahren sind in Begleitung einer erwachsenen Person herzlich willkommen. Begleitpersonen benötigen ein Ticket, Jugendliche bekommen ihre Badekappe am Infostand-Einlass.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!