Zürich
ZüriToday

Urnerinnen und Urner kommen neu schneller nach Zürich

Urnerinnen und Urner kommen neu schneller nach Zürich

Bild
Bild: Keystone
Von Altdorf nach Zürich gibt es ab Dezember mehr IC-Direktverbindungen. Am Montag haben dies die SBB und der Kanton Uri festgelegt. Der Urner Regierungsrat zeigt sich «sehr zufrieden».
08.01.2024, 13:1508.01.2024, 13:15
Bettina Zanni / ch media

An Allerheiligen beispielsweise ist Zürich für viele Urnerinnen und Urner ein beliebtes Shopping-Ziel. Künftig wird die Reise dorthin noch attraktiver.

Die SBB hält ab dem 15. Dezember 2024 mit den IC2-Zügen (Zürich–Lugano) statt den IC21-Zügen (Basel–Lugano) in Altdorf. «Damit erhält der Kanton Uri häufigere und schnellere Direktverbindungen von und nach Zürich», schreibt die SBB in einer Medienmitteilung.

Die IC2-Züge halten alle zwei Stunden in Altdorf. «Die IR46 verkehren alternierend. Dadurch gibt es jede Stunde eine direkte Fernverkehrsverbindung zwischen Altdorf und Zürich.»

Am Montag unterzeichneten die SBB und der Kanton Uri eine gemeinsame Absichtserklärung über das zukünftige Bahnangebot auf der Gotthard-Strecke.

Schnelle Verbindung trotz Wegfall

Die Nordwestschweiz bleibt für den Kanton Uri weiterhin gut erschlossen, wie die SBB weiter schreibt. Zwar fielen die direkten Verbindungen mit dem IC21 zwischen Altdorf und Basel weg. Mit Umstieg in Luzern und dem Tellbus bestehe aber nach wie vor eine schnelle Verbindung.

Auch eine direkte Verbindung gibt es weiterhin: Der IR26 verbindet Göschenen, Erstfeld, Altdorf und Flüelen alle zwei Stunden direkt mit Olten und Basel.

«Froh, dass Fachleute Lösung gefunden haben»

«Wir haben uns lange für mehr Direktverbindungen nach Zürich eingesetzt. Ich bin sehr zufrieden, dass der Kanton Uri ab dem nächsten Fahrplanwechsel wieder mehr schnelle und direkte Verbindungen nach Zürich erhält. Dies entspricht auch einer Forderung des Urner Landrats», sagt der Urner Regierungsrat Urban Camenzind.

SBB-CEO Vincent Ducrot sagt zur Absichtserklärung: «Ich bin froh, dass unsere Fachleute eine Lösung gefunden haben und wir den lang gehegten Wunsch des Kantons Uri ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 erfüllen können.»

(bza)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!