58 der 300 Reichsten in der Schweiz wohnen in der Region Zürich. Insgesamt umfasst ihr Gesamtvermögen 96,8 Milliarden Franken. Die Top 3 in Zürich sind gleich wie vergangenes Jahr.
Das Vermögen der Familie Blocher ist laut dem Wirtschaftsmagazin Bilanz im Vergleich zum letzten Jahr unverändert. Den Hauptteil des Familien-Vermögens macht das 70 prozentige Aktienpaket der Ems-Chemie aus: Etwa 10 Milliarden Franken. Seit 2003, als Christoph Blocher Bundesrat wurde, sitzt Tochter Magdalena Martullo-Blocher (54) auf dem Chefinnensessel. Neben ihr sind die Schwestern Miriam Baumann-Blocher (48) und Rahel Blocher (47) ebenfalls Hauptaktionärinnen.
Die Jacobs Holding ist eine der grössten Familiengesellschaften der Schweiz. Die Familie stammt ursprünglich aus Deutschland, das Unternehmen hat seinen Sitz in Zürich. Es ist in verschiedenen Feldern tätig. Reich wurde die Holding im Kaffeehandel. Sie ist Hauptaktionärin beim Schokoladenhersteller Barry Callebaut und verfügt europaweit über ein Netzwerk an Zahnarztpraxen. Das Vermögen der Familie ist um eine Milliarde auf neu 10 bis 11 Milliarden Franken geschrumpft. Damit zählt die Jacobs-Familie zu den grössten Absteigern 2023.
Hier gehts zu den reichsten Menschen der Welt 2023.
Sein Vermögen vergrössert hat der ehemalige Glencore-CEO Ivan Glasenberg (66). Er ist heute Hauptaktionär von Glencore und Mitglied des Verwaltungsrats von Minara Resources Ltd, einem Bergbauunternehmen. Sein Vermögen liegt bei 8 bis 9 Milliarden Franken. Grund für seinen Aufstieg ist hauptsächlich das hohe Dividendeneinkommen.
Unter den 300 reichsten Personen in der Schweiz befinden sich 19 Neuzugänge, davon sechs aus der Region Zürich. Einer davon ist UBS-Präsident Colm Kelleher, der ein Vermögen von 150 bis 200 Millionen Franken besitzt. Auch Visionapartments-Gründerin Anja Graf zählt mit einem Vermögen von 500 bis 600 Millionen Franken neu dazu.