Zürich
ZüriToday

Zürcher Floristen setzen mit 2800 Rosen ein Zeichen gegen Krieg

Bild
Bild: ZüriToday

Zürcher Floristen setzen mit 2800 Rosen ein Zeichen gegen Krieg

Weltweit beteiligen sich Floristen am Samstag an der Aktion #lovenotwar und stellen in über 30 Städten riesige Blumenherzen auf. Mit dabei ist auch Zürich: Seit den frühen Morgenstunden steht auf dem Bürkliplatz ein Herz aus 2800 Rosen. Ein Video zeigt, wie das riesige Kunstwerk entsteht.
12.03.2022, 08:3412.03.2022, 08:47
Lothar Josef Lechner Bazzanella / ch media
Mehr «Zürich»

Die Aktion #lovenotwar wurde von einem Blumenliebhaber aus den Niederlanden gestartet. Ziel: Mit gigantischen Blumenherzen ein Zeichen für Frieden und gegen Krieg setzen. Mittlerweile haben sich Floristinnen und Floristen aus der ganzen Welt der Aktion angeschlossen.

In insgesamt 34 Städten werden am Samstag deshalb Herzen aufgestellt. Mit dabei sind Paris, San Francisco, Tokio und Nairobi. Aber auch Zürich: Die Firma Blumen Krämer hat spontan mehrere Freiwillige zusammengetrommelt und das gigantische Herz aus 2800 Rosen gebaut. «Wir wollen ein Zeichen für Frieden, Hoffnung und Liebe setzen. Und gegen Krieg und Gewalt. Deshalb war es für uns selbstverständlich, bei der Aktion mitzumachen», erklärt Paul Fleischli, Inhaber von Blumen Krämer. Seit den frühen Morgenstunden steht das Kunstwerk von Fleischli und seinem Team auf dem Zürcher Bürkliplatz.

Hier ein Instagram-Video, wie das Rosenherz entsteht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!