Zürich
ZüriToday

Zürcher Berufsfeuerwehr überrascht mit Jubiläumssong

Die Berufsfeuerwehr Zürich ist «24 Stunden und 365 Tage für Zürich bereit», wie das Team im Video singt. Der Beruf sei sehr schön und modern, tönt es weiter. Ein Video, um neues Personal zu rekrutiere ...
Die Berufsfeuerwehr Zürich ist «24 Stunden und 365 Tage für Zürich bereit», wie das Team im Video singt. Der Beruf sei sehr schön und modern, tönt es weiter. Ein Video, um neues Personal zu rekrutieren?

Zürcher Berufsfeuerwehr überrascht mit Jubiläumssong

Die Berufsfeuerwehr Zürich ist «24 Stunden und 365 Tage für Zürich bereit», wie das Team im Video singt. Der Beruf sei sehr schön und modern, tönt es weiter. Ein Video, um neues Personal zu rekrutieren? Nein, das ist es nicht. ZüriToday hat bei Schutz & Rettung nachgefragt, was es mit dem Video auf sich hat.
24.06.2022, 13:2924.06.2022, 16:48
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Mit dem Video möchte die Berufsfeuerwehr nicht primär neues Personal rekrutieren, obwohl sie mit Freude singen und stets betonen, wie sehr sie ihren Beruf mögen. «Wir möchten zeigen, dass der Beruf der Feuerwehrleute vielseitig und toll ist», sagt Urs Eberle von Schutz & Rettung Zürich. Das Motto des Videos laute deshalb auch «Mit Feuer und Flamme».

Fascht eh Familie

Der Song soll zeigen, dass «Berufsfeuerwehrmänner und -frauen Personen mit Leidenschaft sind», so Eberle. Viele blieben ein Leben lang dabei und seien mit Herzblut dabei. Sie hätten viel Begeisterung und Enthusiasmus für den Job übrig und würden so viel Zeit miteinander verbringen wie eine Familie.

«Wir erhalten regelmässig Bewerbungen. Es sind bei uns noch genug junge Menschen, die sich für den Job von Berufsfeuerwehrleuten interessieren», erklärt Eberle. Der Fachkräftemangel sei immer wieder Thema, doch bei der Feuerwehr ist man da «auf der guten Seite».

Alphorn blasen zu Ehren des Jubiläums, warum nicht?

Die Grundlage für den Videoclip ist das 100-Jahr-Jubiläum. Das geht natürlich auch im Song nicht vergessen: «Seit 100 Jahren gibt es die Feuerwehr, wenn es ums Retten geht» klingt es aus Munden der Rettungskräfte. Doch wie ist die Idee für ein solches Projekt entstanden?

«In unseren Reihen der Berufsfeuerwehr ist ein Musiker, der in einer Kapelle spielt. Er hat die Idee gehabt, dass wir einen Song machen können», erzählt Urs Eberle. Als Ergänzung zu den Anlässen des Jubiläums nahm das Team die Idee auf und holte die Einwilligung der Geschäftsleitung ab. «Dann sind wir ins Studio – via Connections des Musikerfreunds – und haben von der Kommunikation Unterstützung erhalten.» Das Projekt startete, begeisterte und endete mit einem ungewöhnlichen, aber doch unterhaltsamen und gut produzierten Video.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!