14.04.2015, 09:4514.04.2015, 09:52
Tepco, die Betreiberfirma des Atomreaktors Fukushima, veröffentlichte erste Bilder aus dem havarierten Reaktor. Die Bilder stammen von einem Roboter, der unter dem Boden des Reaktorkerns Aufnahmen tätigte. Die Strahlung lag bei rund 10 Sievert pro Stunde – eine tödliche Dosis für einen Menschen.
Auch der Roboter wurde dadurch in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem er zwei Drittel seiner Aufträge erledigt hatte, fiel das Gerät aus.
Tepco erhofft sich von den Daten, die der Roboter gesammelt hat, Aufschluss über das weitere Vorgehen beim Rückbau des vor drei Jahren havarierten Atomreaktors Fukushima. (wst)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Experten raten der EU, auf die 30 Prozent Zollankündigung von Donald Trump mit Stärke zur reagieren. Das Problem: Beim Streit mit Washington geht es um mehr als bloss Wirtschaft. Was heisst das für die Schweiz?
Statt einem Deal bevorzugt US-Präsident Donald Trump das Diktat: Am Samstag überraschte er die Europäische Union mit seiner Ankündigung, ab 1. August generell 30 Prozent Importsteuern auf Güter aus Europa erheben zu wollen. Das betrifft spanisches Olivenöl, italienischen Wein und französischen Käse. Am härtesten würde es aber die europäische Export- und Wirtschaftsmacht Deutschland treffen. Sie ist mit ihrer Maschinen- und Autoindustrie am engsten mit dem amerikanischen Markt verflochten.