International
Ukraine

Wie du mir, so ich dir: Russland lässt keine ukrainischen Flugzeuge mehr rein

Eine ukrainische Antonov 225.
Eine ukrainische Antonov 225.
Bild: ROMAN PILIPEY/EPA/KEYSTONE

Wie du mir, so ich dir: Russland lässt keine ukrainischen Flugzeuge mehr rein

29.09.2015, 04:0429.09.2015, 06:59

Russland verbannt ukrainische Fluggesellschaften aus seinem Luftraum und reagiert damit auf ein zuvor von Kiew gegen russische Airlines verhängtes Verbot. Ministerpräsident Dmitri Medwedew habe die Massnahme angeordnet.

Ukraine

Ab dem 25. Oktober dürften ukrainische Gesellschaften, die Ziele in Russland anfliegen, den russischen Luftraum nicht länger nutzen, teilte das Verkehrsministerium in Moskau am Montag mit. Die ukrainische Behörden hatten vergangene Woche die russischen Gesellschaften Aeroflot und Transaero aus ihrem Luftraum verbannt.

Auch Transitflüge wurden verboten, sollten Militärangehörige oder für das Militär nutzbare Güter an Bord der Flugzeuge sein. Damit will Kiew Russland für die Annexion der Krim und die mutmassliche Unterstützung der Rebellen in der Ostukraine bestrafen. Moskau bezeichnete den Schritt als «Wahnsinnstat». (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Klimagipfel: UN-Chef Guterres warnt vor «gefährlicher Lücke»
UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich jedoch vor weiteren gefährlich grossen Lücken im globalen Klimaschutz gewarnt.
In einer Erklärung zum Abschluss des Gipfels im brasilianischen Belém lobte er, dass die Staatengemeinschaft trotz geopolitischer Spannungen einen Konsens erzielt habe. Dennoch seien die Beschlüsse nicht annähernd weitreichend genug gewesen, um einen weiteren Temperaturanstieg und damit irreversible Kipppunkte zu vermeiden. «Ich kann nicht so tun, als habe die COP30 alles Nötige geliefert», sagte Guterres laut Mitteilung.
Zur Story