International
Russland

30 Punkte? Trumps Friedensplan soll zwei Geheimklauseln enthalten

In Wahrheit ein 30-Punkte-Plan? Trumps Friedensplan soll zwei Geheimklauseln enthalten

Wird am Sonntag in Genf über eine reine russische Wunschliste diskutiert, mit der Moskau US-Präsident Trump über den Tisch gezogen hat? Der bekannte Rechercheur Christo Grosew liefert dafür wichtige Hinweise.
23.11.2025, 13:0123.11.2025, 13:01
Bojan Stula / ch media
epa12540492 Russian President Vladimir Putin delivers his speech at an operational meeting with permanent members of the Russian Security Council at the Kremlin in Moscow, Russia, 21 November 2025. Ru ...
Geheimpakt mit Washington? Kreml-Herrscher Wladimir Putin an einer Tele-Konferenz mit dem russischen Sicherheitsrat am Samstag.Bild: keystone

Der am Sonntag in Genf diskutierte 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine elektrisiert die internationale Gemeinschaft. Seit Bekanntwerden werden die sozialen Netzwerke von Analysen und Spekulationen geflutet. Eine besonders brisante hat der preisgekrönte bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew aufgestellt: In Wirklichkeit könnte es sich um einen 30-Punkte-Plan handeln, mit zwei bisher geheim gehaltenen Zusatzklauseln zwischen Washington und Moskau.

In einem Tweet auf X erklärt Grosew, er habe bereits vor rund sechs Monaten eine frühe Version des derzeit kursierenden «Friedensplans» zwischen Russland, den USA und der EU gesehen – und sei überzeugt, dass dieser Plan rein russischen Ursprungs sei. Laut Grosew entspricht die nun öffentlich diskutierte Variante im Kern diesem Entwurf. Doch, so Grosew, fehlten in der aktuellen Fassung zwei zentrale Elemente, die ursprünglich enthalten gewesen seien.

Erstens habe Moskau vorgeschlagen, dass US-Investoren Russland nach dem Krieg aus einer drohenden Rezession retten sollten – ähnlich wie in den 1990er-Jahren. Dieser Punkt sei wohl als Anreiz für Donald Trump gedacht gewesen, künftige blühende Geschäfte mit Russland zu tätigen. Zweitens habe es in der frühen Version eine geplante neue Allianz zwischen Russland und den USA gegen China gegeben, begleitet von einer stark religiös-konservativen Rhetorik («christliche Allianz»). Was ebenfalls für Donald Trump einen unwiderstehlichen Anreiz darstellen würde, einen solchen Plan durchzusetzen.

Beide Punkte fehlen im aktuell publik gewordenen Entwurf – vermutlich, so Grosew, weil sie für die Öffentlichkeit zu heikel wären.

Eine unabhängige Bestätigung für Grosews These liegt bisher nicht vor. Allgemein wird aber dem früheren Chef-Rechercheur beim Enthüllungsportal Bellingcat und Ermittler der Täter des Giftanschlags auf Sergei Skripal hohe Glaubwürdigkeit attestiert. Wegen seiner Recherchen steht er laut der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» auf «Putins Todesliste». Sein Tweet auf X wurde von der führenden Analystin Anne Applebaum mit einer Leseempfehlung geteilt.

Der Verdacht, dass es sich beim 28-Punkte-Plan um ein rein russisches Produkt handelt, erhielt in der Nacht auf Sonntag neue Nahrung: Auf einem Sicherheitsforum im kanadischen Halifax traten mehrere US-Senatoren vor die Presse, um über ein Gespräch mit Aussenminister Marco Rubio zu berichten. Der republikanische Senator Mike Rounds (South Dakota) bestätigte, dass dieser von aussen an die US-Regierung herangetragen worden sei. «Es handelt sich nicht um unsere Empfehlung, es ist nicht unser Friedensplan», sagte er unter Berufung auf Rubio.

Der parteilose Senator Angus King aus Maine ergänzte, der 28-Punkte-Plan sei «im Wesentlichen die Wunschliste der Russen». Der Entwurf sei ein «Leitfaden, um die Streitpunkte zwischen der Ukraine und Russland einzugrenzen», sagte er weiter.

Kurz nach diesem Auftritt widersprach Rubio auf X. Der Plan sei von den USA erstellt worden und basiere auf «Anregungen der russischen Seite, aber auch auf früheren und aktuellen Beiträgen der Ukraine». (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
163 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ameo
23.11.2025 13:11registriert Oktober 2025
Nennt es bitte nicht Friedensplan. Es ist ein Unterwerfungsplan.
1939
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butschina
23.11.2025 13:11registriert August 2015
Klar, er basiert auch auf Anträgen der Ukraine... wäre spannend zu wissen, welche Anträge das sein sollten:
Die eigene Abrüstung?
Die Gebietsabgabe an den Aggressor?

Also ich finde in dem Plan nichts, was der Ukraine helfen könnte. Ich finde da nur extrem dämliche, sehr kurzfristig gedachte Geschenke für Putin.
Wenn die USA dies so durchziehen, dann bleibt wirklich für den Rest der Welt nur noch das Abbrechen der wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA. Ansonsten machen sich alle Länder mitschuldig.
1438
Melden
Zum Kommentar
avatar
René Aleesias Benninger
23.11.2025 13:10registriert Januar 2025
In Wahrheit ein Verkauf der ukrainischen Seele. Darauf soll niemand reinfallen, der noch bei Sinnen ist, was bei Trump ja eh noch nie der Fall gewesen ist.
988
Melden
Zum Kommentar
163
Drohnen stören Flugverkehr in Eindhoven
Am Flughafen von Eindhoven in den Niederlanden sind mehrere Drohnen gesichtet worden.
Der zivile und militärische Flugverkehr sei ausgesetzt worden, teilte der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans auf der Plattform X mit. Weitere Untersuchungen laufen demnach noch. «Wir werden gegebenenfalls Massnahmen ergreifen», schrieb der Minister weiter.
Zur Story