Sport
Fussball

Scheissmillionäre? So viel (oder wenig) verdienen Fussballer

Wohlens Muhamed Seferi, Mitte, im Duell mit Chiassos Andrea Padula, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Challenge League zwischen dem FC Chiasso und dem FC Wohlen, am Samstag, 29. Oktober 2016 ...
Szene aus der Partie Wohlen – Chiasso: Das grosse Geld ist hier nicht zu holen.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Scheiss-Millionäre? So viel (oder wenig) verdienen Fussballer wirklich

Den Fussballprofi quält am Morgen nur eine Frage: Fahre ich heute mit dem Ferrari oder mit dem Maserati ins Training? So weit das Klischee. Die Realität ist weit davon entfernt.
30.11.2016, 13:5701.12.2016, 07:50
Mehr «Sport»

Die weltweit tätige Fussballergewerkschaft FIFPro hat einen umfassenden Bericht zu Einkünften und Sorgen von Profis rund um den Globus erstellt. Das Werk räumt mit dem Vorurteil auf, dass ein Fussballer automatisch Millionär ist. In Tat und Wahrheit verdienen weltweit nur zwei Prozent 730'000 Franken und mehr im Jahr (was einem Monatslohn von 60'000 Franken und mehr entspricht). Diese Profis sind es, weswegen Fussballer bei schlechten Leistungen von vielen Fans pauschal als «Scheiss-Millionäre» abgekanzelt werden.

Wer zu den Top 2 gehört, verdient auch sehr viel: Cristiano Ronaldo kassiert geschätzte 25 Millionen Euro im Jahr.
Wer zu den Top 2 gehört, verdient auch sehr viel: Cristiano Ronaldo kassiert geschätzte 25 Millionen Euro im Jahr.bild: instagram/cristiano

Das Gehalt von beinahe der Hälfte aller Fussballprofis beträgt zwischen 1000 und 2000 Franken Monat. Wobei natürlich anzumerken ist, dass es sich mit diesem Betrag in Asien oder in Afrika besser leben lässt als in der Schweiz.

Ausgesorgt haben die wenigsten

Doch auch hierzulande sind die Spieler nicht automatisch Grossverdiener, nur weil sie bei einem der zehn Klubs der Super League unter Vertrag stehen. 143 Profis der beiden höchsten Schweizer Ligen haben den Fragebogen der FIFPro beantwortet. Heraus kam, dass rund 60 Prozent der Antwortenden zwischen 4000 und 8000 Franken (31,5 Prozent) bzw. zwischen 8000 und 15'000 Franken (28 Prozent) monatlich erhält.

Das sind keine exorbitanten Saläre, sondern Löhne, die auch in der Privatwirtschaft erreicht werden. Ausgesorgt haben diese Profis nach Abschluss ihrer Karriere jedenfalls nicht. 

Fussballer-Löhne in der Schweiz

Die Angaben beruhen auf Auskünften von 143 Profis der Super und Challenge League.
Die Angaben beruhen auf Auskünften von 143 Profis der Super und Challenge League.bild: fifpro

Jeder vierte Fussballer in der Schweiz kann von seinem Beruf mehr schlecht als recht leben: Er verdient weniger als 4000 Franken im Monat. Anzunehmen ist, dass die Mehrzahl dieser Profis in der Challenge League kickt.

Der Report enthüllt auch, dass in den letzten beiden Saison elf Prozent der Antwortenden ihr Gehalt zu spät erhalten haben. Brisant ist eine weitere Zahl: Fünf Prozent geben an, schon einmal von Wettbetrügern kontaktiert worden zu sein.

Sie verdienen mehr als der Durchschnitt: Die 30 teuersten Transfers des Sommers 2016

Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Citation Needed
30.11.2016 15:06registriert März 2014
Die CH hat halt keine Spitzenliga. So gesehen überrascht es mich eher, dass sogar Spieler der 1. Liga vom Sport leben können..

Wenn man bedenkt, dass sogar Nationalspielerinnen wie Fabienne Humm Teilzeit schaffen nebenher, dann relativiert sich dieser 'Skandal' ('nur' jeder vierte kann von seinem Sport leben!) ein wenig. Es kommt auf das Geld der Liga an, nicht auf individuelle Leistung. Im Ausland gibt's den Profistatus für Frauen, FR und DE und SW.. hier nicht.
Das heisst: die Frauen hier tschutten wirklich mit Herz und nicht wegen des Geldes.. :-)
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
romam
30.11.2016 19:37registriert Dezember 2014
Ich frage mich welcher Spieler über 100'000 monatlich verdient, 0.7% von 143 Befragten ist nämlich genau einer. Was denkt ihr?
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kstyle
30.11.2016 18:31registriert Dezember 2015
Sind da die autos und alles was sie kriegen mit eingerechnet?
51
Melden
Zum Kommentar
10
Gen-Tests für Leichtathletinnen und Boxerinnen – die wichtigsten Fragen und Antworten
Wer bei der WM in der Leichtathletik und im Boxen bei den Wettkämpfen der Frauen starten will, muss sich einem Gen-Test unterziehen. Die neue Massnahme wird kontrovers diskutiert – und juristisch angefochten.
Ein kleiner Stich in den Arm oder ein schneller Abstrich von der Wangenschleimhaut – und schon ist die neue Regel in der Leichtathletik und im Boxen erfüllt. Natürlich nur, sofern das Ergebnis richtig ist. Aber welches Ergebnis ist bei einem Geschlechter-Test schon «richtig»?
Zur Story