Wissen
Raumfahrt

Die NASA macht den ultimativen Mars-Test: Ein Zwilling fliegt ins All, der andere bleibt auf der Erde

Eineiige Zwillinge: Scott (l.) und Mark Kelly.
Eineiige Zwillinge: Scott (l.) und Mark Kelly.Bild: AP/NASA

Die NASA macht den ultimativen Mars-Test: Ein Zwilling fliegt ins All, der andere bleibt auf der Erde

23.03.2015, 17:3124.03.2015, 08:08
Mehr «Wissen»

Eine einzigartige Zwillings-Mission soll die Menschheit der Erkundung des Planeten Mars ein Stück näher bringen. US-Astronaut Scott Kelly wird ein Jahr lang auf der Raumstation ISS leben, während sein Zwillingsbruder Mark auf der Erde bleibt. Dann wird verglichen.

Am 27. März soll Scott Kelly zusammen mit zwei weiteren Astronauten vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan zur ISS starten. Zwei der Männer an Bord, Kelly und der Russe Michail Kornijenko, sollen ein ganzes Jahr lang auf dem Aussenposten der Menschheit bleiben, Hunderte Kilometer über der Erde.

Scotts eineiiger Zwillingsbruder Mark, früher selbst Astronaut, soll auf der Erde dazu beitragen, dass die Mission ihr Ziel erreicht. Es lautet: Erkenntnisse gewinnen, wie sich lange Weltraumreisen auf den Menschen auswirken. Sie sind wichtig für einen in Zukunft vorstellbaren Flug zum Mars, der länger als ein Jahr dauern würde. 

Raumfahrt

Idealer Vergleichsproband

Mit ihrem nahezu identischen Erbgut liefern Scott und Mark der Raumfahrtagentur NASA eine einmalige Chance: Weil es zwischen ihnen weit weniger Variablen gibt als sonst zwischen zwei Männern, lässt sich aus Unterschieden in den Daten weit besser auf Effekte des Lebens im All schliessen. 

Die gewonnenen Erkenntnisse könnten wichtiges Grundlagenwissen liefern. «Was wir hier lernen, ist etwas anekdotisch, aber es wird uns ein Gefühl dafür vermitteln, welche Bereiche wir genauer erforschen müssen», sagte Scott Kelly jüngst.

Die Internationale Raumstation ISS

1 / 5
Die Internationale Raumstation ISS
Blick auf die Internationale Raumstation ISS.
quelle: epa/nasa tv file / nasa tv / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Neben allgemeinen Analysen sind spezielle Untersuchungen geplant, die exakt auf die 51 Jahre alten Brüder zugeschnitten sind. Abgezielt wird vor allem auf die Belastungen, denen der menschliche Körper bei Reisen im Weltraum ausgesetzt ist – höhere Dosen kosmischer Strahlung zum Beispiel, Muskel- und Knochenschwund, ein geschwächtes Immunsystem. Auch Probleme mit den Augen können sich entwickeln.

Altert die DNA im All schneller?

Untersucht werden zudem die Folgen für das Erbgut: Wird Scotts DNA stärker altern als die seines Bruders? Gibt es mehr gefährliche Veränderungen, die zu Krebs führen könnten? Ein weiterer Aspekt ist, wie die unterschiedliche Nahrung und mögliche Stressfaktoren auf die Bakterien im Verdauungstrakt wirken.

Die Wirkung einer Impfung auf das Immunsystem der Zwillinge soll verglichen, die Folgen erhöhten Schädelinnendrucks auf das Gehirn und vor allem das Sehvermögen untersucht werden. Auch Wahrnehmung und logisches Denken der Brüder werden bewertet.

Astronomie

Für Scott Kelly wird es der vierte Ausflug ins All sein – keiner seiner drei Trips zuvor allerdings dauerte länger als sechs Monate. 

Die längste Zeit im Weltraum verbrachte bislang der Kosmonaut Waleri Poljakow in der Raumstation «Mir»: Er blieb von Januar 1994 an für 437 Tage dort. Damals hatten russische Forscher die Auswirkungen eines langen Aufenthalts im All analysiert. Die Zwillings-Studie soll ihre Erkenntnisse nun mit neueren Forschungsmethoden erweitern. (dhr/sda/dpa)

Alexander Gerst berichtet live von der ISS.Video: Youtube/DLRde
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wie und wann die KI die Macht übernehmen kann – und unsere Optionen
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?
Zur Story