Sport
Sport kompakt

Daniela Ryf brilliert als Rookie mit Rang 2 auf Hawaii 

Ironman-WM
Ironman-WM

Daniela Ryf brilliert als Rookie mit Rang 2 auf Hawaii 

12.10.2014, 08:4712.10.2014, 09:00
Daniela Ryf (rechts) schafft es aufs Treppchen.
Daniela Ryf (rechts) schafft es aufs Treppchen.Bild: Bruce Omori/EPA/KEYSTONE

Debütantin Daniela Ryf verpasst den Titel bei der Ironman-WM in Hawaii nur knapp. Die Solothurnerin muss sich in 9:02:57 um zwei Minuten der Vorjahressiegerin Mirinda Carfrae (Au) geschlagen geben.

Daniela Ryf zeigte eine famose Leistung und erreichte nach einer eindrucksvollen Solo-Vorausfahrt auf der 180 km langen Radstrecke und einem soliden Marathon hinter Titelverteidigerin Mirinda Carfrae den 2. Rang. Die laufstarke Australierin fing mit dem klar besten Laufsplit von 2:50:26 Stunden die Schweizerin erst wenige Kilometer vor dem Ziel ab und kam zu ihrem dritten Ironman-WM-Titelgewinn.

Caroline Steffen klassierte sich als zweitbeste Schweizerin im fünften Rang. Für Steffen, die schon zweimal Zweite auf Kailua-Kona war, ist es der dritte fünfte Rang in Kona, der zweite in Folge. Die Vorjahreszweite Rachel Joyce (Gb) wurde Dritte, Jodie Swallow (Gb) Vierte.

Ronnie Schildknecht feierte mit Platz 12 bei den Männern einen beachtlichen und versöhnlichen Saisonabschluss. Bei den Männern siegte der Vorjahres-Dritte Sebastian Kienle vor dem überraschenden Amerikaner Ben Hoffmann und Jan Frodeno (De), dem Olympiasieger von 2008 in Peking.

Ebenfalls einen Achtungserfolg realisierte Simone Brändli mit Rang 13. Die sechsfache Ironman-Weltmeisterin Natascha Badmann klassierte sich im 24. Rang im 36-köpfigen Profifeld der Frauen. Für die knapp 48-jährige Badmann war bereits die Qualifikation als Erfolg zu werten. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Del-Curto-Knatsch und Mafia-Methoden: Robin Grossmann in der abenteuerlichen Hockey-Welt
Robin Grossmann feierte kürzlich einen Meilenstein: seinen 1000. Einsatz in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Im Interview lässt der 38-jährige Aargauer seine Karriere Revue passieren – und gibt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen.
Ende September feierte Robin Grossmann ein besonderes Jubiläum. Im Spiel zwischen dem EHC Biel und den SC Rapperswil-Jona Lakers überschritt der Aargauer die magische 1000er-Marke. Es war der 1000. Einsatz des Dintikers in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Grund genug, mit ihm zusammen auf eine inzwischen fast 20 Jahre dauernde Profi-Karriere zurückzublicken. Im Gespräch mit dem Podcast von aargauersport.ch gibt der 38-Jährige faszinierende Einblicke in die Welt des Eishockeys.
Zur Story