Sport
FC Zürich

Es ist fix: Sami Hyypiä ist neuer FCZ-Trainer

Ancillo Canepa hat sich mit Sami Hyypiä auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Ancillo Canepa hat sich mit Sami Hyypiä auf eine Zusammenarbeit geeinigt.Bild: freshfocus

Es ist fix: Sami Hyypiä ist neuer FCZ-Trainer

21.08.2015, 06:5721.08.2015, 11:43
Mehr «Sport»

Zweieinhalb Wochen hatte FCZ-Präsident Ancillo Canepa nach einem Nachfolger für den freigestellten Urs Meier gesucht, nun hat er ihn gefunden. Sami Hyypiä heisst der neue starke Mann auf der FCZ-Bank. Der 41-jährige Finne hat beim Stadtklub einen Zweijahresvertrag mit Option für ein weiteres Jahr unterschrieben.

FCZ-Präsi Canepa: «Ich bin stolz»

Canepa sagt zur Verpflichtung von Hyypiä auf der FCZ-Homepage: «Ich bin stolz, dass ein international bekannter Trainer mit einem grossen Namen zum FC Zürich kommt. Es ist nicht nur seine internationale Bekanntheit, die mich begeistert, sondern vor allem die Persönlichkeit von Sami Hyypiä als Mensch und als Trainer. Ich freue mich, dass wir mit ihm in Zukunft zusammenarbeiten können.»

Hyypiä gewann 2005 als Spieler mit Liverpool die Champions League. Im Mai 2011 beendete der grossgewachsene Innenverteidiger, der insgesamt 105-mal für die finnische Nationalmannschaft auflief, bei Bayer Leverkusen seine Aktivkarriere. Knapp ein Jahr später übernahm er beim Bundesligisten seinen ersten Posten als Cheftrainer.

Sami Hyypiä soll den FCZ zurück zum Erfolg führen.
Sami Hyypiä soll den FCZ zurück zum Erfolg führen.Bild: Bongarts

Nach einer Negativserie von zwölf Spielen mit nur einem Sieg wurde Hyypiä im April 2014 in Leverkusen entlassen. Zuletzt war der 41-Jährige beim englischen Zweitligisten Brighton & Hove Albion engagiert, wo er Ende Dezember 2014 nach nur sechs Monaten wegen fehlendem sportlichem Erfolg jedoch seinen Rücktritt gab.

Massimo Rizzo, der seit der Trennung von Urs Meier nach nur drei Runden interimistisch die Verantwortung für die erste Mannschaft trug, wird wieder ins zweite Glied als Assistenztrainer rücken. Auch Athletiktrainer Alex Kern sowie Torhütertrainer Christian Bösch werden mit Hyypiä arbeiten.

Die Stadtzürcher belegen momentan mit fünf Punkten aus ebenso vielen Spielen den 7. Rang in der Super League. In der Qualifikation zur Europa League ist der FCZ bereits in der 3. Runde an Dynamo Minsk (WRuss) gescheitert. (si/pre/rst)

So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert

1 / 16
So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert
FC Basel.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Junioren-WM: «Operation Wiederaufstieg» wohl in der Schweiz
    Nach dem ersten Abstieg seit 19 Jahren ist das Ziel der U18-Junioren klar: Sofortiger Wiederaufstieg in die höchste WM-Kategorie – im eigenen Land.

    Die U18-WM der zweithöchsten Kategorie wird kurzfristig vergeben. Das Turnier ist nicht selbsttragend, sondern wird vom Weltverband (IIHF) subventioniert. Das Prinzip: Je höher das Hockey-Interesse in einem der teilnehmenden Länder, desto eher wird dort auch das Turnier ausgetragen.

    Zur Story