Schweiz
Terrorismus

Nachrichtendienst: «Muslime spielen eine wichtige Rolle dabei, Radikalisierungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern»

Bundesrat Ueli Maurer und NDB-Direktor Markus Seiler.
Bundesrat Ueli Maurer und NDB-Direktor Markus Seiler.Bild: KEYSTONE

Nachrichtendienst: «Muslime spielen eine wichtige Rolle dabei, Radikalisierungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern»

04.05.2015, 11:3004.05.2015, 11:43
Mehr «Schweiz»

Aus Sicht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) ist die sicherheitspolitische Lage der Schweiz komplexer geworden. Die grösste Bedrohung bleiben radikalisierte Dschihadisten. Sorge bereitet aber auch die fragile Situation in der Ukraine.

Dieser Konflikt sei Ausdruck einer neuen Phase des historisch verwurzelten Ost-West-Konfliktes, heisst es im Lagebericht, der am Montag in Bern vorgestellt wurde. Damit sei eine Ära, in der sich in Europa zwischenstaatliche Konflikte zurückbildeten, zu Ende gegangen.

Für die Armee verkürzten sich damit tendenziell die bisher stabilen langen Vorwarnzeiten. Insgesamt seien die Herausforderungen für die sicherheitspolitische Organe in der Schweiz noch einmal komplexer geworden, hält der Bericht fest.

Muslime als wichtige Verbündete

Die grösste Gefahr geht weiterhin vom Dschihadismus aus. «Die Schweiz steht zwar nicht im direkten Fokus dschihadistischer Gruppierungen, bleibt aber als Teil des europäischen Gefährdungsraums bedroht», heisst es im Bericht. Gefährlich sind laut NDB vor allem Einzeltäter und Kleingruppen.

Hat das Pariser Attentat Ihre Meinung zu den Überwachungsmöglichkeiten des Nachrichtendienstes verändert?

Eine Bedrohung könne nur im Verbund mit anderen Betroffenen reduziert werden, erklärte Bundesrat Ueli Maurer im Vorwort. Wichtig seien vor allem die Muslime selbst. «Sie spielen eine wichtige Rolle dabei, Radikalisierungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.» Daneben gelte es auch, den aufgeklärten Islam zu fördern.

Cyberspionage weiterhin aktuell

Weiterhin von hoher Aktualität ist aus Sicht des NDB der verbotene Nachrichtendienst. «Die Erkenntnisse aus der Affäre Snowden haben nichts von ihrer Schärfe verloren», schreibt der NDB – auch wenn bisher keine konkreten Angriffe gegen die Schweiz nachgewiesen werden konnten.

«Die Erkenntnisse aus der Affäre Snowden haben nichts von ihrer Schärfe verloren.»

Auch künftig werde in der Schweiz Spionage gegen wirtschaftliche, politische und militärische Interessen betrieben. Dies erklärt sich laut NDB mit dem technologischen Standard der Industrie, dem internationalen Forschungs- und Finanzplatz.

Seit einiger Zeit entspannt hat sich dagegen die Lage bei Rechts- und Linksextremismus. Zwar bestehe weiterhin ein erhebliches Gewaltpotenzial in diesen Szenen, konstatiert der Lagebericht. Die Lage habe sich aber in den letzten Jahren beruhigt und sei nicht staatsgefährdend. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Romeo
04.05.2015 11:38registriert Januar 2014
Das war vorhersehbar. Ich erinnere mich an Benjamin Franklin: Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
Nachrichtendienst: «Muslime spielen eine wichtige Rolle dabei, Radikalisierungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern»
Das war vorhersehbar. Ich erinnere mich an Benjamin Franklin: Wer die Frei ...
202
Melden
Zum Kommentar
4
Unveröffentlichte Online-Kommentare lassen Beschwerdezahl steigen

Eine neue Beschwerdemöglichkeit macht der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) mehr Arbeit. Dass nun auch wegen der Nichtveröffentlichung von Kommentaren auf SRG-Online-Foren Beschwerde geführt werden kann, lässt die Zahl der Fälle steigen.

Zur Story