Digital
Datenschutz

Google weiss, wie ich nach ein paar Bieren letzten Samstag nach Basel kam

Datenschutz
Datenschutz

Google weiss, wie ich nach ein paar Bieren letzten Samstag nach Basel kam

19.08.2014, 10:2802.01.2015, 10:13
Mehr «Digital»

Zugegeben. Der Titel ist reisserisch und letzten Samstag war ich gar nicht in Basel. Darum geht's aber nicht. Google sammelt bekanntlich viele Daten. Es sammelt so viele Daten, dass es Android- und iPhone-Usern ein detailliertes Bewegungsprofil geben könnte – und so zum Beispiel Gedächtnislücken vom Wochenende wieder auffüllen kann.

Bild
bild: google

Wer sich sein eigenes Profil anschauen möchte, kann dies hier tun. 

Mehr zum Thema

Im März 2014 hat watson zusammen mit anderen Medien das Bewegungsprofil des Grünen Nationalrates Balthasar Glättli ausgewertet. Glättli, der unteranderem Mitglied der parlamentarischen Gruppe «Digitale Nachhaltigkeit» ist, kritisierte die Entwicklung beim Datenschutz und warnte vor Missbrauch: «Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Bund auch Telefongespräche und SMS speichern will.» 

Ausschalten kann man die «Standortverlauf»-Funktion im Google-Profil. Auf dem iPhone und Android gibt es unter den Datenschutz-Einstellungen weitere Optionen, um die Ortungsdienste zu deaktivieren. (pma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Enthüllt: Meta lässt KI-Chatbots mit Kindern «romantische» Gespräche führen
Der Facebook-Konzern erlaubte seinen KI-Chatbots Rollenspiele mit Kindern. Ein internes Dokument zeigt die kontroversen Regeln.
Ein internes Dokument von Meta hat der generativen künstlichen Intelligenz des Konzerns erlaubt, mit Minderjährigen zu flirten und «romantische oder sinnliche» Unterhaltungen zu führen. Das geht aus einer über 200-seitigen Richtlinie hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
Zur Story