International
Islamischer Staat (IS)

Blutproben von Verletzten beweisen: IS-Milizen setzen Senfgas gegen Kurden ein

Soldaten im Irak schiessen auf Stellungen der IS-Milizen.
Soldaten im Irak schiessen auf Stellungen der IS-Milizen.
Bild: STRINGER/IRAQ/REUTERS

Blutproben von Verletzten beweisen: IS-Milizen setzen Senfgas gegen Kurden ein

Der deutsche Nachrichtendienst BND hat nach Informationen der «Bild»-Zeitung Beweise für den Einsatz von Senfgas durch IS-Milizen gegen Kurden im Nordirak. Der Nachrichtendienst untersuchte dafür Blutproben von Verletzten.
07.09.2015, 06:2807.09.2015, 09:26
Mehr «International»

Mitarbeiter des BND hätten im Kampf verletzte Kurden geborgen und anhand von Blutproben in den vergangenen Wochen den Giftgas-Einsatz belegen können, berichtete die Zeitung in ihrer Montagsausgabe. «Wir haben Erkenntnisse darüber, dass ISIS im Nordirak Senfgas gegen Kurden eingesetzt hat», zitierte die «Bild» BND-Chef Gerhard Schindler.

Islamischer Staat (IS)

Das Senfgas stamme entweder aus alten Beständen des früheren irakischen Machthabers Saddam Hussein «oder die Islamisten haben es geschafft, nach der Einnahme der Universität von Mossul mit den dort vorhandenen Chemie-Laboren selbst Giftgas zu produzieren. Beides ist plausibel», führte Schindler aus.

Mitte August hatte das deutsche Verteidigungsministerium erklärt, von der Bundeswehr ausgebildete Kurden-Kämpfer seien im Nordirak offenbar zum Ziel eines Chemiewaffenangriffs geworden. Danach war spekuliert worden, dass es sich bei der Chemikalie um Senfgas handelte.

Deutschland unterstützt seit September vergangenen Jahres den Kampf der kurdischen Peschmerga gegen den IS mit Waffen und Schulungen. Rund 90 Angehörige der deutschen Bundeswehr weilen für die Ausbildungsmission im Nordirak. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrat will mit Kniff den Ukraine-Gipfel nach Genf holen – und Trump bilateral treffen
Kommen Putin, Selenski und Trump nach Genf? In Bern werden alle Hebel in Bewegung gesetzt. So könnten geplante Sanktionen gegen Russland vorerst verzögert werden.
«Ich plädiere für Genf»: Dieser Satz von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in Bundesbern grosse Freude ausgelöst – und einigen Aktivismus entfaltet. Für Genf als Ort eines Ukraine-Gipfels tritt auch Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ein. Zunächst bleibt unklar, welcher Gipfel in Genf stattfinden würde: ein Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und Ukraines Präsident Wolodimir Selenski? Oder ein Dreiergespräch, das auch US-Präsident Trump einschliessen würde?
Zur Story