
Die SCL Tigers würden die Gebrüder von Arx nur zu gerne ins Emmental holen.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg
Die Verhandlungen zwischen den SCL Tigers und den
Gebrüdern Reto und Jan von Arx werden konkreter.
Diskutiert wird über einen Einjahres-Vertrag.
21.05.2015, 17:2421.05.2015, 18:41
Es ist zwar nicht so, dass die SCL Tigers die einzige
Option für Reto und Jan von Arx sind. In der
Weihnachtspause versuchte beispielsweise Flyers-Trainer und -Sportchef Sean Simpson Reto von Arx im Rahmen eines
Tauschgeschäftes nach Kloten zu holen. Der Deal
scheiterte am «Nein» des Spielers. Wie jeder Kanadier
setzt Sean Simpson lieber auf Routiniers als auf
Junioren, und so ist das Thema eines Transfers zu
Kloten zwar nicht ganz vom Tisch, aber doch nicht
mehr ganz realistisch.
Reto und Jan von Arx machen keine halben Sachen.
Entweder richtig oder gar nicht. Deshalb würde ein
Wechsel zu den SCL Tigers, eine Rückkehr in die
Heimat, am meisten Sinn machen. Denn eine Hauptrolle
auf der grossen Hockey-Bühne bekommen die beiden
ehemaligen Langnauer Junioren nur bei den SCL Tigers.

Wo wird Jan von Arx seine Karriere beenden?Bild: KEYSTONE
Einig sind sich beide Parteien im Falle einer Einigung
über die Vertragsdauer. Beide Seiten gehen von einem
Jahr aus. Rockt und rollt es, kann das Engagement ja im
Frühjahr 2016 um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Wenn die Rahmenbedingungen für das «Abenteuer
Langnau» einmal geklärt sind, werden die finanziellen
Aspekte den Ausschlag geben. So wie das halt im Profi-Sportgeschäft Brauch und Recht ist.
Der Schweizer Eishockey-Meisterpokal im Wandel der Zeit
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wer wagt es, im nächsten Frühjahr einen 39-jährigen Torhüter zu verpflichten? Reto Berra bringt nicht nur die SCB-Sportgeneräle in Versuchung. Eine Rolex mit Schweizer Pass wie Reto Berra gab es auf dem Transfer-Wühltisch seit Jahren nicht mehr. Er kann mindestens – wie Peter Maffay – über sieben Brücken gehen.
Im nächsten Frühjahr kehrt Ludovic Waeber zu Gottéron zurück. Auf einen Konkurrenzkampf gegen den neun Jahre jüngeren neuen Torhüter mag sich Reto Berra verständlicherweise nicht einlassen und wird deshalb Gottéron nach der nächsten Saison verlassen. Sportdirektor Gerd Zenhäusern hat sowieso schon verkündet, er werde Reto Berra keinen neuen Vertrag mehr offerieren. Die kommende Saison wird also definitiv Reto Berras letzte bei Gottéron sein.
Aber jetzt wird es langsam auch mir zu bunt mit Langnau. Lass doch bitte für einige Monate los und erfreue dich an der Sommerpause! In der Zwischenzeit kannst du über jeden einzelnen Verein (A und B)plus über die NHL Schweizer brainstormen, damit du ab September über jeden Klub bzw jeden NHL Schweizer mindestens 2-3 Mal etwas schreiben kannst. Das wäre doch was oder nicht?