Schweiz
SBB

Mehr Züge möglich: SBB ersetzt Stellwerke mit digitalem System

Mehr Züge möglich: SBB führen digitale Stellwerke ein

07.10.2025, 09:4707.10.2025, 09:47

Die SBB führen neue, digitale Stellwerke ein. Dazu haben die SBB am Dienstag den Auftrag im Umfang von 1,4 Milliarden Franken im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an Hitachi, Siemens und Stadler Rail vergeben.

Mehr Züge in kürzeren Abständen

Die Einführung digitaler Stellwerke sei die zentrale Voraussetzung für die Umsetzung der Führerstandsignalisierung, teilten die SBB mit. Dieses System zeigt den Lokführerinnen und Lokführern alle Signale und wichtigen Fahrinformationen direkt im Führerstand an und nicht mittels Signalen entlang der Strecke. Das sei die Grundlage, damit mehr Züge in kürzeren Abständen verkehren können.

Die neuen Anlagen seien flexibler, günstiger im Betrieb und auch leichter zu modernisieren, hiess es weiter. Die SBB betreiben knapp 500 Stellwerke in der Schweiz. Die Hälfte sind Relaisstellwerke, die auf einer Technologie aus den 1950er-Jahren beruhen und das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Mit dieser Technik lasse sich das Netz nicht mehr weiterentwickeln.

Umstellung dauert Jahrzehnte

Die Modernisierung der Stellwerke beginne mit den ersten Inbetriebnahmen voraussichtlich ab 2029 und dauere insgesamt rund 40 Jahre, so die SBB. 80 Prozent der Anlagen sollen in den nächsten 20 Jahren ersetzt werden. Künftig werden die SBB mit dem Einsatz neuer Technologien deutlich weniger Stellwerke benötigen.

Das Ziel der SBB sei ein digitales, vernetztes Bahnsystem. Dazu gehören neben digitalen Stellwerken, präzise ortbare Züge dank der Führerstandsignalisierung, weiterentwickelte Leitsysteme sowie eine Verkehrssteuerung, die in Echtzeit die Verkehrslage abbildet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
1 / 19
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
Füsse raus, Dose auf, Stumpen rein: Dieser Herr lässt es sich 2003 in der ersten Klasse zwischen Schüpfheim-Konolfingen gutgehen.
quelle: keystone/martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China stellt neuen Wasserstoff-Hochgeschwindigkeitszug in Berlin vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
31
Unbekannter Lenker verletzt Bauarbeiter in Lupfig AG
Ein unbekannter Lieferwagenlenker hat am Mittwoch in Lupfig AG einen Bauarbeiter angefahren und verletzt. Eine Ambulanz brachte den 47-jährigen Bauarbeiter zur Kontrolle ins Spital. Der Lenker fuhr gemäss Polizeiangaben ohne anzuhalten weiter.
Zur Story