Leben
Wissen

Weshalb U-Boote Piratenflaggen hissen

Weshalb U-Boote Piratenflaggen hissen

Bild: wikicommons/IWM
«U-Boot-Besatzungen sollten gehängt werden – wie Piraten», hiess es mal. Und seither existiert eine kuriose Tradition …
05.10.2025, 06:4905.10.2025, 06:49

Hier sehen wir das Atom-U-Boot HMS Conqueror, wie es am 4. Juli 1982 nach seinem Einsatz im Falklandkrieg zu seinem Heimathafen in Faslane-on-Clyde, Schottland, zurückkehrt:

Conqueror returning to the Clyde Submarine base (Faslane) flying the Jolly Roger after the Falklands War, 4 July 1982
https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Conqueror_(S48)#Falklands_War
Bild: wikicommons

Dabei fällt auf (abgesehen davon, dass Commander Chris Wreford-Brown mit seinem Vollbart perfekt das Klischee eines U-Boot-Kapitäns erfüllt): Die haben ja eine Piratenflagge gehisst!

Conqueror returning to the Clyde Submarine base (Faslane) flying the Jolly Roger after the Falklands War, 4 July 1982
https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Conqueror_(S48)#Falklands_War
Bild: wikicommons

Die schwarze Flagge mit Totenkopf und gekreuzten Knochen, Jolly Roger genannt, gilt spätestens seit dem sogenannten Goldenen Zeitalter der Piraterie (circa 1690 bis 1730) als globales Erkennungszeichen, um ein Piratenschiff zu identifizieren.

Blackbeard im Kampf mit Robert Maynard auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters (Gemälde von Jean Leon Gerome Ferris, 1920)

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Zeitalter_(Piraterie)#/media/Datei: ...
Blackbeard im Kampf mit Robert Maynard auf dem Höhepunkt des «Goldenen Zeitalters» (Gemälde von Jean Leon Gerome Ferris, 1920) – der Jolly Roger oben rechts.Bild: wikicommons

So weit, so sattsam bekannt. Aber warum um alles in der Welt hisst ein Schiff der königlichen britischen Marine eine Piratenflagge?

Wie sich herausstellt, ist dies kein Einzelfall, sondern eine Tradition. Hier etwa die Besatzung des U-Boots HMS Utmost, die im Februar 1942 ihre Piratenflagge präsentiert:

The personnel of the British submarine HMS Utmost showing off their Jolly Roger in February 1942. The markings on the flag indicate the boat's achievements: nine ships torpedoed (including one wa ...
Bild: wikicommons

Und hier fertigt ein U-Boot-Matrose Ergänzungen an der Piratenflagge von HMS Taku an, März 1943, bei Malta.

Adding Another Success Bar To Submarine Taku's Jolly Roger. February and March 1943, at HMS Talbot, Malta. One of the crew of the British submarine TAKU sewing another success bar to their Jolly  ...
Bild: wikicommons

Wie sich herausstellt, ist der Jolly Roger ein Symbol, das bereits seit dem Ersten Weltkrieg von U-Booten, vor allem denen des Royal Navy Submarine Service, weithin verwendet wird. Die Praxis geht auf den First Sea Lord (= Oberbefehlshaber der britischen Seestreitkräfte) Admiral Sir Arthur Wilson zurück:

Anfang des 20. Jahrhunderts, als die U-Boot-Technologie noch in den Kinderschuhen steckte, lehnte Wilson allein schon das Konzept eines Überraschungsangriffs aus der Tiefe mit der Begründung ab, es sei «unsportlich» und «feige». Als Verfechter von «Britannia Rules the Waves» war er der Ansicht, man solle vor Beginn einer Schlacht dem Gegner stets Flagge zeigen.

Sir Arthur Knyvet Wilson, 3. Baronet, VC, GCB, OM, GCVO (* 4. März 1842 in Swaffham, Norfolk; † 25. Mai 1921 ebenda) war ein britischer Admiral of the Fleet der Royal Navy, der zuletzt zwischen 1910 u ...
Sir Arthur Wilson: «Angreifen, ohne Flagge zu zeigen? Hinterhältige Piraterie!»Bild: wikicommons

In einem Statement anno 1901 erklärte Wilson, U-Boote seien «hinterhältig, unfair und verdammt unbritisch», und er werde die Admiralität davon überzeugen, die Besatzungen feindlicher U-Boote, die in Kriegszeiten gefangen genommen würden, «als Piraten hängen zu lassen».

Wilson hin oder her – die U-Boot-Entwicklung wurde gleichwohl fortgesetzt und bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs besass auch die Royal Navy eine U-Boot-Flotte. Im September 1914 torpedierte das britische U-Boot HMS E9 erfolgreich den deutschen Kreuzer Hela. In Erinnerung an Wilsons Aussage wies der Kommandant seinen Funker an, eine Piratenflagge anzufertigen, die beim Einlaufen des U-Boots in den Hafen gehisst wurde.

A view from the bridge of the British submarine HMS H5
Sometime between June 1915 and 2 March 1918

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HMS_H5_view_from_bridge.gif
«Blick von der Brücke des britischen U-Boots HMS H5», circa 1917.Bild: wikicommons

Bei jeder erfolgreichen Versenkung eines feindlichen Schiffes hisste HMS E9 eine weitere Piratenflagge – bis kein Platz mehr für Flaggen vorhanden war, woraufhin eine grosse Piratenflagge angefertigt wurde, auf die Streifen aufgenäht wurden, die die von der E9 versenkten Schiffe kennzeichneten. Bald übernahmen weitere U-Boote diesen Brauch. Die Admiralität missbilligte diese Praxis, konnte sie jedoch nicht unterbinden.

Bis heute ist dieser Brauch nicht offiziell sanktioniert. Als Ausdruck jenes rebellischen Stolzes von U-Boot-Besatzungen – und aus Dankbarkeit ihnen gegenüber – wird er jedoch toleriert.

3 and 4 April 1943, Portsmouth, the British Submarine Ursala Which Sailed "blind" For Six Days and Nights With Her Periscope Smashed After Being Rammed by An Enemy Destroyer, Is Now Back Hom ...
4. April 1943: Die Piratenflagge der HMS Ursula bekommt ein Update. Lokomotiven und Öltanks, die erfolgreich mit Aussenbordgeschützen angegriffen wurden, sind im Design integriert.Bild: wikicommons

Das Hissen der Piratenflagge auf einem U-Boot bedeutet also die erfolgte Versenkung eines feindlichen Schiffes. Des Weiteren werden der Flagge oft diverse Symbole hinzugefügt – Balken für die Anzahl der einzelnen Abschüsse, etwa, oder ein Rettungsring für die Rettung von Personen aus abgestürzten Flugzeugen oder versenkten Schiffen.

Hm Submarine Proteus, Returns Home With a Record of Her Mediterranean Successes. Plymouth, 30 October 1942.
The two lookouts who first sighted the Italian destroyer which tried to ram the Proteus but  ...
Der Jolly Roger der HMS Proteus im Oktober 1942: Die Balken symbolisieren durch Torpedos versenkte feindliche Schiffe, die Sterne durch Kanonenfeuer versenkte Schiffe und die gekreuzten Dosenöffner stehen für das Überleben einer Rammattacke durch ein italienisches Torpedoboot.Bild: wikicommons/IWM

Ein Widderkopf symbolisiert das Versenken eines Schiffes durch Rammung, eine Tomahawk-Axt das Abfeuern von Tomahawk-Marschflugkörpern.

Britain’s Royal Navy Commander Rob Dunn holds a Jolly Roger flag on HMS Triumph as she sails back into Davenport, Plymouth, Devon, England, Saturday, April 2, 2011 after taking part in operations in t ...
HMS Triumph am 2. April 2011, nach ihrer Teilnahme an Operationen in Libyen, bei denen sie Tomahawk-Marschflugkörper abgefeuert hatte – gekennzeichnet durch die Tomahawk-Äxte auf der Flagge.Bild: AP

Die eingangs erwähnte HMS Conqueror trägt das Symbol eines Atoms – da die Conqueror das erste und derzeit einzige Atom-U-Boot ist, das ein Schiff versenkt hat, nämlich die ARA General Belgrano im Falklandkrieg.

Im August 1982, nur wenige Wochen nach Ende des Falklandkrieges, führte die Conqueror die streng geheime Mission Operation Barmaid durch. Dabei drang sie in sowjetische Hoheitsgewässer in der Barentssee ein und kappte mit einem Spezialwerkzeug das Schleppsonar eines unter polnischer Flagge operierenden U-Jagd-Schiffs. Das Schleppsonar wurde entwendet und von britischer und amerikanischer Seite untersucht.

Jolly Roger (Piratenflagge) von HMS Conqueror, das bisher einzige Atom-U-Boot, das ein gegnerisches Schiff versenkt hat.
Royal Navy Museum
Degen und Atom: Die Piratenflagge von HMS Conqueror.Bild: Royal Navy Museum

Derartige geheime Operationen heissen im Militärjargon «cloak and dagger operations» (Mantel-und-Degen-Operationen), weshalb ein Degen auf der Flagge die Teilnahme an einem solchen Einsatz kennzeichnet.

Obwohl der Jolly Roger nach wie vor meist mit britischen U-Booten in Verbindung gebracht wird, ist seine Verwendung nicht auf diese beschränkt. Während des Zweiten Weltkriegs übernahmen U-Boot-Besatzungen der Alliierten diese Tradition, die auch heute noch fortbesteht.

The Polish submarine ORP Sokół returning to base in 1944. A Jolly Roger flag and two captured Nazi flags are flying from the periscope mast. 
The Polish submarine ORP Sokół returning to base in 1944.  ...
Das polnische U-Boot ORP Sokół kehrt 1944 zur Basis zurück. Eine Jolly-Roger-Flagge und zwei erbeutete Nazi-Flaggen wehen am Periskopmast.Bild: wikicommons

Mindestens zweimal im Jahr 2017, etwa, kehrte die USS Jimmy Carter, ein Angriffs-U-Boot der US-Marine, das für Spezialeinsätze umgerüstet wurde, mit einem Jolly Roger in seinen Heimathafen zurück:

Mindestens zweimal im Jahr 2017, etwa, kehrte die USS Jimmy Carter, ein Angriffs-U-Boot der US-Marine, das für Spezialeinsätze umgerüstet wurde, mit gehisster Jolly Roger in ihren Heimathafen zurück.  ...
USS Jimmy Carter: War da was?Bild: twz.com

Bis heute ist der Grund für das Hissen der Flagge nicht bekannt.



PS:

The personnel of the British submarine HMS Utmost showing off their Jolly Roger in February 1942. The markings on the flag indicate the boat's achievements: nine ships torpedoed (including one wa ...
Er hier – wir mögen ihn. 😉
Bild: wikicommons
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So lustig und kreativ kannst du dein Boot benennen
1 / 25
So lustig und kreativ kannst du dein Boot benennen
Starten wir mit dem Klassiker schlechthin.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
U-Boot schiesst Interkontinentalraketen ab
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der nörgler
05.10.2025 07:05registriert Januar 2014
Cooler Artikel. Aber ein Dagger ist ein Dolch und kein Degen. Ein Dolch lässt sich in einem Mantel verstecken, darum Cloak 'n' Dagger. (gibt übrigens einen sehr geilen Song von Rory Gallagher der so heisst)
882
Melden
Zum Kommentar
avatar
PurpleRaina
05.10.2025 07:35registriert Juni 2025
Wer ist „er hier“?

Toller Artikel, vielen Dank!
392
Melden
Zum Kommentar
avatar
001243.3e08972a@apple
05.10.2025 08:30registriert Juli 2024
Ich würde gerne Jolly Roger mit dem Kreml drauf sehen.
366
Melden
Zum Kommentar
36
Rätsel gelöst: Warum die Rückseite des Mondes kälter ist als die Vorderseite
Wir wissen nur wenig über die mysteriöse Rückseite des Mondes. Astronomen haben nun etwas Licht ins Dunkel gebracht: Sie ist kälter als die Vorderseite – und zwar nicht nur an der Oberfläche.
Der Mond hat zwei Gesichter: Das eine, uns vertraute, wendet er stets der Erde zu; das andere, unbekannte, bildet die stets von der Erde abgewandte Rückseite. Dies ist so, weil die Umlaufzeit unseres Trabanten und seine eigene Rotationszeit aufgrund der sogenannten gebundenen Rotation exakt gleich sind. Erst 1959 konnte die Menschheit einen Blick auf die verborgene Rückseite werfen – die sowjetische Mondsonde Luna 3 sendete Funkbilder von 70 Prozent der rückwärtigen Oberfläche.
Zur Story