Schweiz
Blaulicht

Swiss-Flugzeug nach Motorschaden evakuiert

Die Swiss-Passagiere verlassen das Flugzeug und die Rollbahn.
Die Swiss-Passagiere verlassen das Flugzeug und die Rollbahn.Bild: twitter/MikeMompi
London City Airport

Swiss-Flugzeug nach Motorschaden evakuiert

27.03.2014, 17:3027.03.2014, 22:32
Mehr «Schweiz»

Auf dem London City Airport musste am Donnerstag Nachmittag eine Swiss-Maschine evakuiert werden. Das «Jumbolino» vom Typ Avro RJ100 blockierte die Startbahn nach einem «Motorenexplosion», hiess es auf Twitter. Die Startbahn musste geschlossen werden.

74 Passagiere und vier Crewmitglieder mussten das Flugzeug verlassen. Vier Passagiere mussten wegen «kleinerer Verletzungen» an Ort behandelt werden. Dies meldeten London City Airport auf seiner Homepage sowie die Swiss. 

Anlass für die Evakuierung war ein Problem mit einem Triebwerk, wie eine Swiss-Sprecherin sagte. Das Flugzeug habe sich am Anfang der Startphase befunden, als der Start abgebrochen werden musste. Zur Ursache des Zwischenfalls konnte die Sprecherin noch keine Angaben machen. 

Die Passagiere wurden im Flughafengebäude betreut. Die Maschine mit der Flugnummer LX437 sollte von London nach Genf fliegen. Seit 16:15 Uhr ist die betroffene Rollbahn wieder geöffnet. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Von Gier und Geistern – Schatzgräberei in der Schweiz
In der Frühen Neuzeit strebten viele Menschen nach Reichtum und gruben nach Schätzen. Doch Betrüger und Geister kreuzten ihren Weg, und nicht wenige landeten vor Gericht.
Es war eine kühle Herbstnacht im Jahre 1736, als vier Männer im Schein einer Öllampe in der Scheune eines Bauernhofs in der Region Willisau zusammenkamen. Der Wind pfiff durch die Holzbalken, während einer der vier, ein «Herr aus Konstanz», mit ernster Miene einen Kreis in die Erde zog. Bauer Kaspar Müller und seine Begleiter Rochi Zeder und Hans Bättig standen unsicher daneben. «Ein verborgenes Vermögen, unberührt seit Jahrhunderten – wer sich als würdig erweist, wird es in Händen halten», flüsterte der Fremde geheimnisvoll.
Zur Story