Sport
Motorsport

Start-Ziel-Sieg in Japan – Tom Lüthi gewinnt in dieser Saison zum dritten Mal

epa05586290 Swiss Moto2 rider Thomas Luethi of Garage Plus Interwetten in action during a free practice session prior to the official qualifying of the MotoGP Grand Prix of Japan at Twin Ring Motegi,  ...
Tom Lüthi auf der Rennpiste in Japan.Bild: KIMIMASA MAYAMA/EPA/KEYSTONE

Start-Ziel-Sieg in Japan – Tom Lüthi gewinnt in dieser Saison zum dritten Mal

16.10.2016, 06:2416.10.2016, 14:57
Mehr «Sport»

Tom Lüthi gelingt im Grand Prix von Japan ein Start-Ziel-Sieg. Der Berner Moto2-Fahrer triumphiert in Motegi vor dem Franzosen Johann Zarco und verbessert sich in der WM-Wertung an die dritte Stelle.

Von Position 2 startete Tom Lüthi hervorragend. Der Berner übernahm sofort die Spitze vor Moto2-Titelverteidiger Johann Zarco aus Frankreich und Franco Morbidelli. Der Italiener konnte als einziger Fahrer das Tempo von Lüthi zunächst mitgehen, während WM-Leader Zarco noch hinter den Japaner Takaaki Nakagami an die vierte Position zurückfiel. Der Brite Sam Lowes, Lüthis Konkurrent um Rang 3 in der WM-Gesamtwertung, schied in der Anfangsphase durch Sturz aus.

Bis zur Rennhälfte konnte sich der konstant schnell fahrende Lüthi um eineinhalb Sekunden von Morbidelli absetzen. Dieser büsste einige Runden später Position 2 an Zarco ein, der sich danach auf die Verfolgung von Lüthi machte. Doch ganz schaffte der Franzose den Anschluss nicht mehr. Lüthi holte sich seinen dritten Saisonsieg nach Katar und Silverstone mit knapp vier Zehnteln Vorsprung vor Zarco. Morbidelli lag als Dritter um knapp sechs Sekunden zurück.

Lüthi wieder WM-Dritter

Im WM-Klassement baute Titelverteidiger Zarco seinen Vorsprung deutlich aus, da Alex Rins in Motegi ohne Punkte blieb. Der an der linken Schulter lädierte Spanier stürzte am Sonntag kurz nach dem Start und liegt vor den letzten drei Saisonrennen um 21 Punkte hinter Zarco zurück (201:222). Lüthi verbesserte sich in der Gesamtwertung an die dritte Stelle. Der nun 13-fache GP-Sieger (acht in der Moto2-Klasse) hat 179 Punkte auf dem Konto.

Raffin ohne Punkte

Jesko Raffin hatte am Samstag als 19. eines der besten Qualifyings der Saison abgeliefert. Zudem unterschrieb der Zürcher gleichentags einen Vertrag für zwei Jahre beim Schweizer CarXpert-Team. Im Rennen jedoch verpasste Raffin als 17. die Punkteränge um rund vier Sekunden.

Der Freiburger Robin Mulhauser schied in Japan früh aus. Dominique Aegerter erhielt nach seinem Teamwechsel für 2017 von seinem bisherigen Arbeitgeber keine Starterlaubnis mehr für die verbleibenden Rennen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
An den US Open wird mitten im Stadion ein Fan durch eine Pistolenkugel verletzt
4. September 1977: Kurz nach Beginn des US-Open-Spiels zwischen John McEnroe und Eddie Dibbs schreit ein Fan auf der Tribüne laut auf. Eine Kugel hat ihn am Oberschenkel getroffen. Wer sie abgefeuert hat, ist bis heute ungeklärt.
James Reilly ist 33 Jahre alt. Gelber Blazer, Sitzplatz auf der Nordtribüne, Portal 8, im Forest Hills Stadion. Es ist 21.30 Uhr. Reilly ist einer von 6943 Zuschauern, die an diesem Sonntagabend das Drittrundenspiel des aufstrebenden John McEnroe gegen Eddie Dibbs sehen wollen. Er ist derjenige der 6943 Zuschauer, der das Spiel wie kein anderer in Erinnerung behalten wird.
Zur Story