Sport
Schaun mer mal

Was für ein Zauberlob: Hier zeigt Andy Murray den Franzosen den Meister

Was für ein Zauberlob: Hier zeigt Andy Murray den Franzosen den Meister

20.07.2015, 15:4520.07.2015, 15:45
Mehr «Sport»

Es ist kein Geheimnis: Andy Murray befindet sich derzeit in Bestform. Gestern gelang dem Schotten beim Davis-Cup-Viertelfinale gegen Frankreich dieser Zauberschlag. Murray packt in Bedrängnis einen Lob aus dem Märchenbuch aus. Da bleibt seinem Kontrahenten Gilles Simon nur noch das Staunen. Am Ende gewinnt Schotte die Partie mit 4:6, 7:6, 6:3, 6:0 und weil er zuvor auch gegen Tsonga das Einzel und das Doppel an der Seite seines Bruders Jamie gewonnen hat, löst Murray damit das Halbfinalticket für Grossbritannien. Dort wartet nun Australien. (ndö)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach 10 Minuten als Trainer wird Leroy Rosenior schon wieder gefeuert
    17. Mai 2007: Als Schweizer Fussballfan ist man sich ja bezüglich Trainerentlassungen einiges gewohnt. Doch was sich beim englischen Fünftligisten Torquay United ereignete, das gab es selbst beim FC Sion noch nie. Dass nämlich ein Trainer unmittelbar nach der Einstellung bereits wieder entlassen wird.

    Leroy Rosenior ist in den 80er-Jahren ein passabler Stürmer, der sein Geld in der Heimatstadt London verdient. Fulham, die Queens Park Rangers und West Ham sind seine Arbeitgeber. Ein grosser Star ist er nie. Deshalb muss er, als er Trainer wird, auch durch die Provinz tingeln. Gloucester, Merthyr Tydfil, Torquay, Brentford – es sind keine Adressen mit Weltruhm, an denen Rosenior eine Mannschaft anvertraut wird.

    Zur Story