Schweiz
Digital

iPhone-Kamera-Test: Tolles Video aus den Schweizer Alpen

Kaum zu glauben: Dieses atemberaubende Video der Schweizer Alpen wurde mit einem iPhone gedreht

14.10.2015, 12:1514.10.2015, 13:01

Das ist beste Werbung für Apple – und die Schweiz: Der US-Fotograf und Filmemacher Austin Mann hat mehrere Tage in der Schweiz verbracht, um die Kamera des iPhone 6s und iPhone 6s Plus auf Herz und Nieren zu prüfen.

Das Resultat lässt sich sehen: Ein atemberaubendes Video mit mehreren Timelapse-Aufnahmen aus der Schweizer Alpen – allem Anschein im Berner Oberland aufgenommen. Es beweist: Die Tage, an denen ein Fotograf Dutzende Kilos von Material herumschleppen muss, um etwas Ansehnliches zu produzieren, sind definitiv vorbei.

Den ausführlichen Testbericht gibt es auf Englisch auf der Website von Austin Mann.

In dieser Foto-Slideshow siehst du, wie das iPhone 6 und 6S im Kamera-Vergleich abschneiden

1 / 16
In dieser Foto-Slideshow siehst du, wie das iPhone 6 und 6S im Kamera-Vergleich abschneiden
Macht das iPhone 6 oder das iPhone 6S bessere Fotos? Hier sehen wir zuerst ein Foto des iPhone 6. Und so...
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(rey)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Demenz-Verdacht bei Donald Trump – und die Google-KI schweigt lieber dazu
Der geistige Zustand des amtierenden US-Präsidenten gibt Anlass zur Sorge. Wer bei Google danach fragt, kann nicht mit der sonst üblichen KI-Antwort rechnen. Derweil lassen die medizinischen Einschätzungen eines Trump-Kritikers aufhorchen.
Dem US-Techkonzern Google wird vorgeworfen, KI-Suchergebnisse zu verbergen, wenn User Informationen darüber suchen, ob der 79-jährige Donald Trump an Demenz leidet. Tatsächlich zeigt die Suchmaschine nicht die bei vielen anderen Fragen übliche KI-Antwort zuoberst an, wenn man danach googelt, ob der US-Präsident die bei Demenzkranken üblichen Symptome zeige.
Zur Story