Schweiz
Gesundheit

Liebe Blaumacher, freut euch: Die Grippewelle ist da 

Epidemie-Schwellenwert überschritten
Epidemie-Schwellenwert überschritten

Liebe Blaumacher, freut euch: Die Grippewelle ist da 

Ein paar freie Tage nötig? Kein Problem. Für Profi-Blaumacher hat die beste Zeit des Jahres begonnen: Die Grippe ist auf dem Vormarsch. Einen besseren Grund wird es so schnell nicht geben.
14.01.2015, 13:1414.01.2015, 13:32
Er weiss, wie Blaumachen geht: Ferris Bueller
Er weiss, wie Blaumachen geht: Ferris BuellerBild: shutterstock.com

Nach mässiger Aktivität in den vergangenen Wochen ist der Epidemie-Schwellenwert in der Schweiz zum ersten Mal in diesem Winter gesamtschweizerisch überschritten worden. In weiten Teilen der Schweiz ist das Virus gemäss dem Bund «weit verbreitet». 

Auf 100'000 Einwohner suchten in der zweiten Jahreswoche 89 Personen wegen Grippeverdachts den Arzt auf. Dies geht aus dem Meldesystem des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) hervor. Der Epidemie-Schwellenwert liegt bei 70 Grippeverdachtsfällen pro 100'000 Einwohner. 

Bei den Kleinkindern lag diese Zahl deutlich höher: Bei der Altersgruppe der Neugeborenen bis 4-Jährigen wurden hochgerechnet 134 Arztbesuche pro 100'000 Einwohner wegen Verdachts auf Grippe registriert, bei den unter 5- bis 14-Jährigen waren es 88 Fälle. 

Stark betroffen sind auch Jugendliche zwischen 15 und 29 Jahren mit 123 Fällen. Die Tendenz ist – ausgenommen von den über 65-Jährigen, die klar am schwächsten von der Grippe betroffen sind – steigend. 

Besonders betroffen von der Grippe sind die Kantone Graubünden, Tessin, Bern, Freiburg, Jura, Aargau, Baselland, Basel-Stadt, und Solothurn. In allen Regionen ausser in der Ostschweiz (AI, AR, GL, SG, SH, TG, ZH) ist die Grippe weit verbreitet, mit steigender Tendenz. 

Im BAG-Meldesystem nehmen schweizweit rund 200 Praxen teil. Sie melden wöchentlich die Anzahl ihrer Patienten mit grippeähnlicher Erkrankung. Rachenabstriche eines Teils dieser Patienten werden am Nationalen Zentrum für Influenza (NZI) in Genf virologisch untersucht. (mlu/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zugverkehr zwischen Zürich HB und Meilen ZH wieder ohne Einschränkung
Am rechten Zürichseeufer war der ÖV-Verkehr am Montagmorgen eingeschränkt. Grund dafür war ein Personenunfall auf der Strecke Zürich HB–Meilen zwischen Küsnacht und Herrliberg-Feldmeilen.
Zur Story