Schweiz
Nationalrat

SVP-Nationalrat Alfred Heer ist tot

Alfred Heer
Alfred Heer war Nationalrat der SVP.Bild: keystone

SVP-Nationalrat Alfred Heer ist tot

Der Zürcher SVP-Nationalrat ist in der Nacht auf Freitag überraschend verstorben.
19.09.2025, 13:1219.09.2025, 15:30

Der Zürcher SVP-Nationalrat Alfred Heer ist tot. Der 63-Jährige verstarb überraschend in der Nacht auf Freitag in Zürich. Die Stadtpolizei bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Medienberichte.

Die Stadtpolizei bestätigte, dass sie in der Nacht auf Freitag einen Einsatz im Stadtkreis 4 wegen eines medizinischen Notfalls hatte. Vor Ort konnte lediglich noch der Tod Heers festgestellt werden. Zum Todesfall wird laut Polizei die übliche Untersuchung eingeleitet. Weitere Informationen gebe es einstweilen keine.

Heer war langjähriges Mitglied des Nationalrats und des Europarats. Er betrat die Politbühne im Jahr 1994 mit seinem Einzug ins Zürcher Stadtparlament, danach war er Kantonsrat und seit 2007 Mitglied des Nationalrats. 2011 folgte die Wahl in den Europarat. In Zürich führte er von 2009 bis 2016 die Kantonalpartei und vertrat eine harte Linie in der Migrationspolitik.

Der frisch gewaehlte Praesident Alfred Heer, rechts, und sein Vorgaenger, der heutige Bundesrat, Ueli Maurer, links, posieren, anlaesslich der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Volkspartei (S ...
Alfred Heer (rechts) und Ueli Maurer posieren nach Heers Wahl zum Präsidenten der SVP des Kantons Zürich, 2009. Bild: KEYSTONE

Im Nationalrat war er unter anderen Mitglied der Geschäftsprüfungskommission und der Geschäftsprüfungsdelegation. In seiner Präsidiumszeit 2021/22 fiel unter anderem die Aufklärung des Falls «Crypto AG». Auch im Europarat amtierte er gewissermassen als Kontrolleur. Von 2016 bis 2018 verstärkte er die Korruptionsbekämpfung innerhalb der parlamentarischen Versammlung. Zuletzt unterstützte er Altbundesrat Alain Berset (SP) bei der Wahl zum Generalsekretär des Europarats. Aussenpolitisch war Heer als überzeugter Anhänger einer Pro-Israel-Politik bekannt. Er besuchte das Land mehrfach.

Während seiner politischen Laufbahn äusserte Heer Ambitionen für verschiedene weitere Ämter – so wollte er 2019 für die Ständeratswahlen kandidieren, zog seine Kandidatur dann aber zugunsten derjenigen von Weltwoche-Verleger und Nationalrat Roger Köppel zurück. 2023 unternahm Heer einen weiteren Anlauf, unterlag jedoch parteiintern gegen seinen Nationalratskollegen Gregor Rutz, der den Sprung in die kleine Kammer bei der Wahl nicht schaffte.

Roger Koeppel, links, und Alfred Heer, rechts, beim Fototermin der Nationalratskandidaten der Zuercher SVP in Wetzikon am Samstag, 15. Juni 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Alfred Heer (rechts) und Roger Köppel beim Fototermin der Nationalratskandidaten der Zürcher SVP, 2019. Bild: KEYSTONE

Heer war eine prominente Figur der Zürcher SVP und dafür bekannt, auch einmal von der Parteilinie abzuweichen und sich kritisch gegenüber SVP-Doyen Christoph Blocher zu äussern.

Zusammen mit SVP-Nationalrat Mauro Tuena betrieb er eine IT-Firma. In drei Wochen wäre Alfred Heer 64 Jahre alt geworden. Er war Vater einer Tochter.

Hier äussert sich Bundesrat Rösti emotional zu Heers Tod:

Video: youtube/gov-ch

(sda/sel)

Alfred Heers politische Karriere in Bildern:

1 / 15
Alfred Heers politische Karriere in Bildern

Der Zürcher SVP-Nationalrat Alfred Heer ist in der Nacht auf Freitag plötzlich verstorben. Er wurde 63 Jahre alt.

quelle: keystone / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 43
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An den tragisch verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota (im Bild), an die britische Sixties-Legende Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alfred Heer über die «Zwillinge» auf dem SP-Ticket
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
107 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChillDaHood
19.09.2025 13:19registriert Februar 2019
NR Heer war politisch nicht auf meiner Linie. Dennoch möge er in Frieden ruhen. Ich glaube daran, dass jeder, mit egal welcher politischen Meinung, aus seiner Sicht das Beste für unseren Staat machen will...
46451
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
19.09.2025 13:27registriert April 2016
Damn.
Habe ihn immer mal wieder in der Stadt angetroffen. Hatte mit ihm politisch als GLPler das Heu nicht auf derselben Ebene aber er war zugänglich und hörte zu. Er war definitiv mein LIeblings-SVP'ler.

Ein Politiker mit Charakter und Linie* (auch wenn man diese nicht teilt).
Er wird Zürich fehlen.

* ist nicht zweideutig gemeint
33930
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
19.09.2025 13:18registriert Januar 2018
Was für eine Tragödie. Ruhe in Frieden
19159
Melden
Zum Kommentar
107
«Abtreibung ist ein Akt gegen die Natur»: Wir waren an einer Anti-Abtreibungsdemo
Rund 2000 Demonstrierende nahmen in Zürich Oerlikon am «Marsch fürs Läbe» teil. Sie protestieren gegen Abtreibungen und «fürs Leben». Wir waren an der Demonstration dabei und wollten den Teilnehmenden auf den Zahn fühlen.
Die selbsternannten Lebensschützer haben sich am Samstag in Oerlikon für den «Marsch fürs Läbe» versammelt, um für «das Recht auf Leben» zu demonstrieren. Begleitet wurden sie von einer Velo-Gegendemo und der Polizei.
Zur Story