Blogs
Sektenblog

Die Zeugen Jehovas glauben, dass Jesus seine Gegner vernichtet.

Zeugen Jehovas im Letzigrund Stadion
Kongress der Zeugen Jehovas im Zürcher Letzigrund-Stadion 2024.Bild: watson
Sektenblog

Die Zeugen Jehovas glauben, dass Jesus seine Gegner vernichtet. Sind sie arm im Geist?

Die Endzeit-Sekte nimmt die Bibel wörtlich, was zwangsläufig zu religiösen Widersprüchen und einer unglaubwürdigen Lehre führt.
20.09.2025, 08:0920.09.2025, 08:09

Selig sind die Armen im Geist, denn ihrer ist das Himmelreich. Dieser bekannte Spruch aus der Bergpredigt wirft grundsätzliche Fragen zum religiösen Verständnis der christlichen Heilslehre auf.

Muss ich, um richtig glauben zu können, Verstand und allenfalls auch Vernunft an der Garderobe abgeben, um richtig glauben zu können und am Jüngsten Tag erlöst zu werden? Ist die Ratio der Feind des Glaubens?

Irritierender Bibelspruch

Aus heutiger Sicht irritiert der Bibelspruch. Vernunft und Verstand sind in unserer komplexen Welt entscheidende Aspekte, um den Alltag zu bewältigen. Doch ausgerechnet in religiösen Belangen, in denen die Gefahr der Vereinnahmung und Manipulation besonders gross ist, sollen wir unser wichtigstes geistiges Werkzeug beiseitelegen?

Oder anders herum: Muss ich Vernunft und Verstand ruhigstellen oder verdrängen, wenn ich mich mit religiösen Phänomenen beschäftige?

Schaut man sich die Bibelinterpretationen und Dogmen von Freikirchen und teilweise auch der katholischen Kirche an, muss man die Frage mit Ja beantworten. Wer die Bibel mit wachem Geist liest, bleibt ratlos zurück, denn die Widersprüche sind offensichtlich und die Aussagen oft nicht kompatibel mit unserem aufgeklärten Weltbild. Ausserdem vertreten strenggläubige Christen nicht selten einen kindlichen Glauben.

Interview mit einer Aussteigerin der Zeugen Jehovas.Video: YouTube/HYPERBOLE

Texte der Zeugen Jehovas dokumentieren es auf eindrückliche Weise. So operiert die Endzeit-Sekte gern mit ihrem strafenden Gott. In der Unterweisung mit dem Titel «Was wird Gottes Reich bewirken?» behaupten die religiösen Führer, Millionen Menschen – gemeint sind wohl ihre eigenen Gläubigen – würden daran arbeiten, «die Art Mensch zu werden, die sich Gott als Bürger seines Königreiches wünscht».

Danach offenbaren die Zeugen Jehovas ihr wahres religiöses Verständnis: «Obwohl Jesus bereits im Himmel regiert, existieren die menschlichen Regierungen immer noch.» Gott habe Jesus jedoch beauftragt, er solle mitten unter seine Feinde ziehen und sie unterwerfen, wie es in Psalm 110:2 heisse.

Dann kommt es knüppeldick: «Bald wird Jesus alle seine Gegner vernichten. Für Menschen, die so leben, wie Gott es möchte, wird das eine enorme Erleichterung bedeuten.» So sieht der Exklusivanspruch auf das Heil der Zeugen Jehovas aus. Sie sind erleichtert, wenn Un- oder Andersgläubige vom Sohn Gottes beseitigt werden.

«Die falsche Religion wird in der Bibel als Prostituierte dargestellt. Ihre Vernichtung wird viele Menschen schockieren.»
Aussage der Zeugen Jehovas.

Auf einen solch despotischen Sohn Gottes hat die Menschheit nicht gewartet. Da stellen sich Fragen: Weshalb soll er die Gegner vernichten? Und: Welches ist nun der «richtige» Jesus: Der barmherzige, der Tote zum Leben erweckt oder der Rächer, der seine Gegner ausschaltet?

Es gibt vermutlich eine einfache Erklärung: Die in biblischen Zeiten lebenden Gläubigen, die drangsaliert und verfolgt worden waren, wünschten sich, dass Jesus ihre Feinde vernichtet. Diese Interpretation dürfte aber den heutigen Gläubigen nicht gefallen.

Sie bedeutete, dass die Bibel nicht von Gott inspiriert, sondern von den Urchristen fabriziert wurde. Somit wäre die Bibel kein heiliges Buch, sondern lediglich ein religionshistorisches. Doch dann käme die gesamte christliche Lehre ins Wanken.

Vernichtung der Religion

Zurück zu den Zeugen Jehovas und ihrer Endzeit-Sehnsucht. Sie schreiben, dass falsche Religionen, die Lügen über Gott verbreiten, abgeschafft werden. «Die falsche Religion wird in der Bibel als Prostituierte dargestellt. Ihre Vernichtung wird viele Menschen schockieren.» So stehe es in der Offenbarung.

Schockierend sind meiner Meinung nach allenfalls solche Aussagen.

Weiter behaupten die Zeugen Jehovas, Gottes Königreich werde der Menschenherrschaft ein Ende bereiten. Und sie fragen: Was passiert mit den Menschen, die Gottes Gesetze ignorieren und sich nicht ändern? Die Antwort: «Die Bibel sagt: Die Bösen dagegen werden von der Erde entfernt (Sprüche 2:22).»

Gläubige müssen in religiösen Fragen wohl arm im Geist sein, dass sie bei solchen Dogmen und Aussagen nicht die Flucht aus dem Königreichsaal, wie die Zeugen ihre Sakralräume nennen, flüchten. Ausserdem erhält man als Beobachter den Eindruck, dass sich die Zeugen Jehovas nach der Apokalypse sehnen. Denn das Endzeitthema ist bei ihnen allgegenwärtig.

Anerkannte Glaubensgemeinschaft

Gegründet wurde die Sekte Ende des 19. Jahrhunderts in den USA mit dem Anspruch, die Gläubigen auf die Endzeit vorzubereiten. Die Führungsgremien nannten mehrfach konkrete Daten für die apokalyptischen Eruptionen. Alle verstrichen ergebnislos.

Für die Gläubigen eine Katastrophe: Sie bereiteten sich auf die endzeitlichen Horrorszenarien vor, doch die Erde drehte sich weiter wie eh und je. Geschadet hat es der Glaubensgemeinschaft aber nicht. Sie ist weltweit verbreitet und hat 8,8 Millionen Mitglieder. Ausserdem geniesst sie weiterhin ein gewisses Ansehen.

So erlangten sie in den letzten Jahren in den deutschen Bundesländern den Status einer Religionsgemeinschaft. In Österreich bekam sie 2009 die gesetzliche Anerkennung. Die Schweiz kennt keine offizielle Anerkennung, doch bei uns geniessen Glaubensgemeinschaften Steuerfreiheit.

Sektenblog
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook folgen und seinen Podcast findest du auf YouTube.
infobox image
Bild: zvg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lithografien von Schweizer Städten
1 / 7
Lithografien von Schweizer Städten

Ansicht aus Möllingers Mappenwerk: Bern, 1844.
bild: zentralbibliothek solothurn

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beste Cola? watsons ultimativer Coci-Test findet es heraus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
861 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MrFloppy
20.09.2025 11:49registriert November 2023
Jede Religion die denkt sie wäre über alle Anderen erhoben, sind arm im Geist. Und das trifft auf alle zu.
854
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Atomi
20.09.2025 15:12registriert Juli 2024
Wenn die zeugen Jehovas nur wüssten, dass die Bibel zum Teil eine Kopie ist. Sie enthält klare Bezüge zu älteren Mythen und Religionen. Besonders die Schöpfungs- und Sintflutgeschichten greifen Motive aus der babylonischen (1500 v. Chr.) und sumerischen (3000 v.Chr.) Mythologie auf z.B. die Sintflut im Gilgamesch-Epos. Auch moralische und rituelle Vorschriften gab es schon in altägyptischen (3100 v.Chr) und mesopotamischen (4500v. Chr.) Kulturen. Die Bibel hat viele dieser Uralten Religionen angeeignet und für sich behauptet.
312
Melden
Zum Kommentar
861
Scrollen ohne liken – die Erschöpfung der passiven Nutzer
Zu viel Social Media ist nicht gut für uns − und trotzdem scrollen wir weiter. Wie wirkt sich die Social-Media-Nutzung auf die mentale Gesundheit aus? Dieser Frage ging Wirtschaftsingenieur Valon Ibraimi in seiner Bachelorarbeit auf den Grund.
Auf die Idee für seine Bachelorarbeit kam Valon Ibraimi nicht durch eine Instagram-Story, sondern analog – durch ein Gespräch mit einem Neuropsychologen, der erklärte, wie stark Menschen mit neurologischen Verletzungen unter der digitalen Reizüberflutung leiden. Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, Erschöpfung. Nicht nur für Patientinnen und Patienten ein Thema, sondern potenziell für uns alle. Der Gedanke liess Ibraimi nicht mehr los und er fragte sich: «Wie wirkt sich Social Media eigentlich im Alltag auf die Psyche aus? Und sind wir nicht alle ein bisschen digital überfordert»?
Zur Story