Schweiz
Zürich

Neubau in Zürich-Wollishofen: So viel kostet eine 4,5-Zimmerwohnung

Per April 2026 ziehen 21 Mietparteien in dieses Haus in Zürich-Wollishofen ein.
Per April 2026 ziehen 21 Mietparteien in dieses Haus in Zürich-Wollishofen ein.bild: watson

Neubau für «alle» in Zürich-Wollishofen – Miete für 4,5-Zimmerwohnung erschlägt dich

20.09.2025, 12:5820.09.2025, 13:20

Auf den ersten Blick wirkt das Angebot mehr als verlockend. Das Immobilienunternehmen Allreal baut an der Renggerstrasse 3 in Zürich-Wollishofen an bester Lage ein Haus mit 21 Mietwohnungen.

In 5 Minuten ist man bei der Landiwiese am Zürichsee, in 13 Minuten am Hauptbahnhof. Die ÖV-Anbindung ist top, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und auch Schulen befinden sich in Gehdistanz. Der Autobahnanschluss ist ebenfalls nur eine Frage von wenigen Minuten.

Die Wohnungen in Zürich-Wollishofen am linken Zürichsee-Ufer.
Die Wohnungen in Zürich-Wollishofen am linken Zürichsee-Ufer.bild: screenshot rengger3.ch

Zürich-Wollishofen vereine das Beste aus zwei Welten: Stadtnähe und Erholungsqualität, schreibt Allreal auf der Projekt-Website. «Das Quartier ist bekannt für seine ruhige, grüne Umgebung», liest man weiter. In einem animierten Video kann man seine neue Traumwohnung bereits begutachten.

«Raum für alle»

Gebaut werde nach Minergie-Standards und mit Smart-Home-Technologien, die Grundrisse seien «hochwertig und grosszügig», elf Tiefgaragen-Einstellplätze stünden zur Verfügung. Dank eines Lifts seien alle Wohnungen barrierefrei zugänglich.

21 Mietwohnungen entstehen im grünen Haus an der Renggerstrasse 3 in Zürich-Wollishofen.
21 Mietwohnungen entstehen im grünen Haus an der Renggerstrasse 3 in Zürich-Wollishofen.bild: rengger3.ch

An wen richten sich die 21 Wohnungen, die ab April 2026 bezugsbereit sind? Allreal schreibt:

«Ob allein, zu zweit oder als Familie – dieses Haus bietet Raum für alle, die urbanen Komfort mit naturnaher Ruhe verbinden möchten.»

Ab 2190 Franken aufwärts

Nun ja, ganz alle dürften sich vom Angebot an der Renggerstrasse 3 nicht angesprochen fühlen. Die günstigste Wohnung, auf die man sich bewerben kann: eine 1,5-Zimmerwohnung im Erdgeschoss auf 43 Quadratmetern mit einer Loggia, die 6,8 Quadratmeter umfasst. Bruttomiete: 2190 Franken.

Nachfolgend einige Angebote, jeweils inklusive Nebenkosten:

Die günstigste 2,5-Zimmerwohnung (50 m² und 8,2 m2 Gartenanteil) gibt es für 2570 Franken brutto. Für die meisten der angebotenen 2,5-Zimmerwohnungen beträgt die monatliche Miete über 3000 Franken.

Für die teuerste, eine 2,5-Zimmer-Attikawohnung (68 m² Wohnfläche und 40,8 m² Terrasse), verlangt Allreal einen stolzen Brutto-Mietzins von 4530 Franken.

Stolze Mieten für die Wohnungen an der Renggerstrasse 3 in Wollishofen.
Stolze Mieten für die Wohnungen an der Renggerstrasse 3 in Wollishofen.bild: rengger3.ch

Für die günstigste 3,5-Zimmerwohnung müssen bereits 4160 Franken pro Monat hingeblättert werden. Dafür gibt es im Gartengeschoss 93 Quadratmeter Wohnfläche, 13 Quadratmeter Loggia und 33,2 Quadratmeter Gartenanteil.

Die teuerste 3,5-Zimmerwohnung, eine Attikawohnung, gibt es für 6370 Franken. Wohnen tut man auf 112 m², hinzu kommt eine Terrasse mit 45,4 Quadratmetern.

«Zukunftsweisend wohnen», heisst es auf der Projektseite.
«Zukunftsweisend wohnen», heisst es auf der Projektseite.bild: rengger3.ch

Immobilienfirma rechtfertigt sich

Interessiert man sich als Familie für eine 4,5-Zimmerwohnung, gibt es an der Renggerstrasse 3 in Zürich-Wollishofen ein einziges Angebot. Für die 4,5-Zimmer-Attikawohnung verlangt Allreal inklusive Nebenkosten satte 6790 Franken pro Monat (116 m² Wohnfläche, 62,9 m² Terrasse).

Der Grundriss der 4,5-Zimmer-Attikawohnung für 6790 Franken pro Monat.
Der Grundriss der 4,5-Zimmer-Attikawohnung für 6790 Franken pro Monat.bild: rengger3.ch

Ob zu den Wohnungen ein Kellerabteil dazugehört, ist nicht klar, weil mehrere unterschiedlich grosse Kellerräume ebenfalls vermietet werden. Diese Mieten bewegen sich zwischen 90 Franken (5,8 m²) und 220 Franken (16,5 m²) pro Monat.

watson hat bei Allreal nachgefragt, ob es wirklich die Ansicht vertrete, dass eine Wohnung mit einem Brutto-Mietzins von 6790 Franken Wohnraum für «alle» sei. Und wie das Immobilienunternehmen zur Kritik stehe, dass Mieten in dieser Höhe normalverdienende Personen und Familien aus der Stadt verdrängen würden.

Allreal nahm folgendermassen Stellung:

«Die neuen Wohnungen an der Renggerstrasse sind hochwertig, zentral gelegen und bieten in den obersten Stockwerken Sicht auf den Zürichsee. Entsprechend sind die Mieten im oberen Preissegment angesiedelt. Die Rendite für das Objekt liegt aber deutlich unter drei Prozent. Grund dafür sind hohe Investitionskosten, da auch die Abschreibungen für das bisherige Geschäftshaus berücksichtigt werden müssen. Wir gehen davon aus, dass die Wohnungen bis zum Bezugstermin Anfang April 2026 vermietet sein werden.»

Bestehende Wohnungen seien keine zurückgebaut worden, weil das Neubauprojekt eine Geschäftsliegenschaft ersetze, heisst es von Allreal weiter. Die Wohnungen seien seit Anfang September ausgeschrieben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verkauft für 6 Millionen: Dr. Dres Villa in Calabasas CA
1 / 13
Verkauft für 6 Millionen: Dr. Dres Villa in Calabasas CA
quelle: weahomes.com / weahomes.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum geht es bei der Abstimmung zum Eigenmietwert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
345 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alter
20.09.2025 13:02registriert September 2025
Wird Zeit, dass Immobilien-Blase endlich mal platzt, damit es die Raubritter vom Markt fegt.
49843
Melden
Zum Kommentar
avatar
darmflora
20.09.2025 13:06registriert März 2021
ah cool, jetzt kann man die fehlgeplanten Investitionen für das ehemalige Geschäftshaus graf auch noch auf die Mieten schlagen. Wäre das Gebäude noch länger leergestanden, hätte mans sie sich ans Bein streichen müssen.
Perfekt, die Mieter bezahlen auch noch die Fehler der Manager, momoll 👌
42119
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hadock50
20.09.2025 13:09registriert Juli 2020
Ortsübliche Preise... der Markt regelt das.
Ein Schnäppchen würde ich sagen...
🤷‍♂️😈
29219
Melden
Zum Kommentar
345
Neue Tarnsysteme der Armee kommen von europäischen Herstellern
Die Schweizer Armee erhält neue Tarnsysteme. Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse gibt diese bei drei europäischen Lieferanten in Auftrag.
Zur Story